Naturschauplätze im Stubai
Naturschauspiel Stubai
Imposante Berggipfel, bizarre Felsformen und ein vergletschertes Talende ziehen im Stubai gleich alle Blicke der Urlauber auf sich. Die Schönheit der Bergwelt lässt sich nicht nur erahnen, sondern erschließt sich einem sofort. Weil aber das Besondere gerne verborgen bleibt, lohnt es sich auch den zweiten Blick aufmerksam zu wählen. Die Schätze der Natur haben sich im gesamten Tal versteckt und befinden sich oft ganz in der Nähe, ohne dass man steile Felswände erklimmen und viele Höhenmeter überwinden muss.
Wasserfälle, Hochmoore, Bergseen, Wiesen und Aussichtsplätze sind im Stubai nicht minder beeindruckend als die hohen Berge und haben eine genauso wichtige Bedeutung für die Bevölkerung im Tal. Die Naturschauplätze des Stubaitales sind aufregend, entspannend, verlockend und vielfältig zugleich. Sie kreieren das Bild einer Region, die mehr kann als nur über zahlreiche Wege zum Gipfelglück zu führen.
Die 25 Naturschauplätze des Stubaitales präsentieren sich einem nicht immer offen und liegen gelegentlich im Verborgenen. Deshalb führen wir Sie zu diesen magischen Orten: Orte, die Geschichten erzählen und die Geschichte zeigen; Plätze, die Ansichten und Aussichten präsentieren; Stellen, die wirken und bewirken; Perlen, die sprudeln und Energie freisetzen. Und jeder kann sie entdecken und für sich aufsaugen, sind sie doch oftmals nur einen kleinen Fußmarsch entfernt.
Genauso wie ihre Schönheit verzaubert, inspiriert ihre Ausstrahlung. Weil man an solchen Naturschauplätzen einfach verweilen und genießen muss, laden dort Bänke und Liegen zum Rasten und Träumen ein. Nehmen Sie sich Zeit für diese unsagbaren Momente, in denen das Leben nur Sonne, frische Luft und gewaltige Eindrücke liefert. Sie werden es spüren, wenn Sie einen dieser besonderen Orte im Stubai erreicht haben.
25 Naturschauplätze
In den nächsten Jahren sollen nach und nach die 25 schönsten Plätze im Stubaital künstlerisch dezent und passend zur Natur gestaltet werden. Folgende Naturschauplätze wurden bereits umgesetzt:
Stanzen sammeln - belohnt werden!
Naturschauplätze besuchen und Stanzen sammeln! Das Prägewerkzeug finden Sie bei jedem Naturschauplatz am Infoholzstamm. Den Sammelpass erhalten Sie in…
Kartnall
Die Wanderung startet entweder beim Freibad in Neustift oder beim Kraftwerk am Beginn des Oberbergtals. Das Freibad erreich man indem man beim…
Eulenwiesen
In Schönberg folgt man der Straße bis zum Postamt und biegt anschließend rechts ab. Durch eine Autobahnunterführung gelangt man auf die andere Seite…
Telfer Wiesen
Die Telfer Wiesen zählen zu den schönsten Lärchenwiesen Tirols. Besonders imposant ist die reichhaltige Enzianblüte im Frühjahr. Bedingt durch die…
Gschmitz
Der Ausdruck Gschmitz bedeutet übersetzt so viel wie „Streifenmahd“, also „gemähter Streifen“. Die ältesten Lärchen im Gschmitz sind bis zu 400 Jahre…
Elfer Gratzengrübl
Der Elfer weist einzigartige geologische Besonderheiten auf. Eindrucksvoll erkennbar treffen dort zwei unterschiedliche Gesteinsformen aufeinander.…
Wildeben Edelweißkopf
Der Naturschauplatz Wildeben ist in vielerlei Hinsicht bedeutsam: Umgeben von einem Gelände mit steilen Anstiegen und wild abfallenden Hängen, ist er…
Hühnerspiel
Ein Spielplatz für Mensch und Tier. So könnte man den Naturschauplatz Hühnerspiel bezeichnen. Knapp unterhalb der imposanten Brennerspitze, auf einer…
Gletscherblick
Wanderer und Bergsteiger, die hier am Naturschauplatz Gletscherblick ankommen, haben einen der wohl besten Aussichtsplätze im Stubaital erreicht...
Pfarrach
Die Wiesen unterhalb des Ampfersteins, der Saile und dem Jochkreuz werden schon lange von Hirten genutzt, um ihr Vieh dort weiden zu lassen.…
Gespaltener Stein
Nördlich der Pinnisalm befinden sich viele große Dolomitblöcke, die Ergebnisse spektakulärer Bergstürze sind. Großteils stammen sie von einer großen…