Kalkkögeltrail

Am 27. September 2025 steht das Stubaital ganz im Zeichen des Trailrunnings: Der Kalkkögeltrail lockt ambitionierte Läuferinnen und Läufer in die beeindruckende Bergwelt der Kalkkögel.  Mit abwechslungsreichen Strecken, spektakulären Panoramen und sportlicher Herausforderung ist dieses Event ein Highlight für alle, die Natur und Ausdauer perfekt verbinden möchten. Ob Profi oder Hobbyläufer – beim Kalkkögeltrail geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um das gemeinsame Erlebnis in einer der schönsten Regionen Tirols. Die „Dolomiten Nordtirols“ bilden die Kulisse für den Kalkkögeltrail mit einem 42 km Marathonrun sowie einem 18 km Run zum Einsteigen in die Trailrunningszene.
Gelaufen wird unter anderem auf der Originalstrecke des Schlickeralmlaufs sowie einigen Teilen der Strecke der Trail Short und Long Distanzen der Weltmeisterschaft im Juni 2023.

Marathonrun Kalkkögeltrail K42 (42km)

Eine Umkreisung des Stubaier Seven Summit Gipfels - Hoher Burgstall, sowie der Gipfel der Saile mit Aussicht bis zum Wilden Kaiser lassen den Marathontrail seinesgleichen suchen. Nach 3030 HM im Auf- und Abstieg findet das Abenteuer mit Start- und Zielbereich im Zentrum von Telfes sein Ende.

Kalkkögeltrail K18 (18km)

Etwas überschaubarer geht´s beim K18 hinauf in die Schlick. Nach einer Umrundung des Panoramasees biegt die Strecke unterhalb der Kalkkögel über den Gloatsteig zum höchsten Punkt dem Bergler Bründl. In leichtem Auf- und Ab nähert man sich der traumhaft gelegenen Pfarrachalm. Nach 900 bewältigten Höhenmeter geht´s technisch anspruchsvoll über den Hirten- und Lüderitzsteig zurück nach Telfes.

Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm der Kalkkögeltrails bietet eine breite Palette von Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Die jüngsten Mitglieder der Familie können am Sumsi Kinderlauf teilnehmen, während Erwachsene und Kinder gleichermaßen beim Zipfer Benefizlauf Spaß haben können. Für alle Altersgruppen gibt es etwas zu erleben und genießen.

 

 

Nützliches für den Kalkkögeltrail