Wenn der Enzian blüht!

Outdoor | Sommer
01.06.2017
Erstellt von Melanie Gleirscher - Quelle: stubai.at/blog

„so blau, blau, blau blüht der Enzian“

Derzeit erwartet einen ein ganz besonderes Erlebnis auf den Bergen. Es ist Blütezeit des blauen Enzians. Da kann es vorkommen, dass man über einen blauen Blumenteppich marschiert und die Schönheit der Alpen auf eine ganz besondere Weise kennenlernt. Für mich ist das immer wieder eine Wanderung zu den Alpenwiesen wert. Ich weiß aus Erfahrung, dass man am Telfer Berg gute Chancen hat auf die blauen Blüten.

Wir starten bei wunderschönen und frühsommerlichen Bedingungen zu unserer Wanderung aufs Jochkreuz. Mit dem Auto fahren wir bis zum Parkplatz am oberen Ortsrand von Telfes (Ortsteil Kapfers). Hier beginnen wir unsere Wanderung Richtung Thalerhof und kommen nach wenigen Metern zu einer Kreuzung, an welcher die ersten Wegschilder angebracht sind. Wir folgen den Schildern aufwärts und passieren einen alten Bauernhof. Im dahinter liegenden Wald befinden wir uns auf dem Weg zum Jochkreuz. Anfangs führt er ein Stück steil bergauf bis man einen Forstweg erreicht. Wir folgen diesen einige Minuten bis ein schmaler Pfad links abbiegt. Bald gelangen wir wieder auf einen breiteren Forstweg. Dort öffnet sich eine wunderschöne Lichtung, welche als „Burganna“ bekannt ist. Von hier kann man einen tollen Blick ins Tal genießen. Drei lange Kehren später kommen wir zu einer Weggabelung. Gerade aus geht es auf direktem Wege zur Pfarrachalm und rechts bergauf geht es weiter zu unserem Ziel. Wir gehen rechts und steigen über Wiesen und Latschenfelder immer weiter auf.

<script id="su_image_carousel_656662f47cbe3_script">if(window.SUImageCarousel){setTimeout(function() {window.SUImageCarousel.initGallery(document.getElementById("su_image_carousel_656662f47cbe3"))}, 0);}var su_image_carousel_656662f47cbe3_script=document.getElementById("su_image_carousel_656662f47cbe3_script");if(su_image_carousel_656662f47cbe3_script){su_image_carousel_656662f47cbe3_script.parentNode.removeChild(su_image_carousel_656662f47cbe3_script);}</script>

Auf einer Anhöhe kurz vor dem Gipfel entdecken wir die ersten blauen Enzian. Wir fühlen, dass es nicht mehr weit ist und sammeln nochmal unsere Kräfte für die letzten Höhenmeter. Geschafft. „Berg Heil“. Angekommen bietet sich uns ein atemberaubender Blick: links das Stubaital, direkt vor uns das Wipptal und rechts öffnet sich unendlich weit das Inntal. Eine herrliche Rundumsicht. Sobald wir uns von der Faszination dieser Bergkulisse lösen, entdecken wir die vielen Enziane, welche sich über den grasbewachsenen Gipfel ziehen. Es scheint als würden die Hanglage, der Boden und die Sonne ideale Voraussetzungen für diese unter Naturschutz stehende und besondere Blume bieten. Ein tolles Plätzchen um zu verweilen und den Ausblick zu genießen.

<script id="su_image_carousel_656662f47d02e_script">if(window.SUImageCarousel){setTimeout(function() {window.SUImageCarousel.initGallery(document.getElementById("su_image_carousel_656662f47d02e"))}, 0);}var su_image_carousel_656662f47d02e_script=document.getElementById("su_image_carousel_656662f47d02e_script");if(su_image_carousel_656662f47d02e_script){su_image_carousel_656662f47d02e_script.parentNode.removeChild(su_image_carousel_656662f47d02e_script);}</script>

Nach einer guten Rast beginnen wir auf der anderen Seite des Berges mit dem Abstieg. Der Weg führt zwischen den beiden Gipfeln des Jochkreuzes und des Nederjochs hindurch. Wir umrunden das Nederjoch und behalten immer die mächtige Saile (oder auch Nockspitze genannt) im Auge. Am Sailennieder folgen wir den Wegschildern nach links Richtung Pfarrachalm. Nach ca. 45 Minuten erreichen wir die Alm. Die einladende Terrasse verlockt uns zu einem weiteren Päuschen mit Kaffee und Kuchen. Ein kleiner Tipp: Samstags, Sonntags und Feiertags kann man sich auf der Pfarrachalm an einem Grillbuffet erfreuen (nur bei Schönwetter).

Der weitere Abstieg geht über den „steilen Weg“ entlang des Grießbachs. Auf diesen Weg erreichen wir Gagers, ein weiterer Ortsteil von Telfes. Um nach Kapfers und zu unserem Auto zu gelangen spazieren wir dann noch ein Stück auf dem Lüdritzsteig talauswärts.

<script id="su_image_carousel_656662f47d506_script">if(window.SUImageCarousel){setTimeout(function() {window.SUImageCarousel.initGallery(document.getElementById("su_image_carousel_656662f47d506"))}, 0);}var su_image_carousel_656662f47d506_script=document.getElementById("su_image_carousel_656662f47d506_script");if(su_image_carousel_656662f47d506_script){su_image_carousel_656662f47d506_script.parentNode.removeChild(su_image_carousel_656662f47d506_script);}</script>

INFOS

  • Dauer: ca. 6h (Rundwanderung)
  • Starthöhe: 1000 m
  • Zielhöhe: 2045m
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Optimale Jahreszeit: Mai-Oktober (je nach Witterung bis November)
  • Einkehrmöglichkeiten: Pfarrachalm