WildeWasserWeg: Gesamtetappe

Das Wichtigste auf einen Blick

Routenlänge
9.64 km
Gesamtzeit der Route
05:11 h
Höhenmeter Bergauf
1165 hm
Höhenmeter Bergab
74 hm
Höchster Punkt
2466 hm
Schwierigkeit
Mittel
Tiroler Bergwege-Gütesiegel
Ja
Anfahrt mit Öffis:
Vom Hauptbahnhof Innsbruck direkte Linienbusverbindung (Linie: ST) nach Neustift im Stubaital zur Haltestelle Nürnberger Hütte, Tschangelair Alm oder Grawa Alm.
Anfahrt mit Auto:
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift. Durch Neustift Dorf durch und weiter in Richtung Ranalt, Tschangelair Alm oder Grawa Alm.
Parken:
Parkplatz beim Langentaler Bach zwischen Ranalt und der Tschangelair Alm, Parkplatz Tschangelair Alm, Parkplatz Raffein, Parkplatz Grawa Alm
Startpunkt:
Ruetz Katarakt (Ranalt)
Endpunkt:
Sulzenauferner
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Beschreibung

WildeWasserWeg - Gesamtetappe: WildeWasserArena (Ranalt) - Ruetz Katarakt - Tschangelair Alm - Grawa Alm - Sulzenau Alm - Sulzenau Hütte - Sulzenauferner

Der WildeWasserWeg besteht aus drei Etappen, die am Stück oder einzeln ausgekundschaftet werden können. Der Weg beginnt beim Steinbruch in Ranalt am Ufer der Ruetz und führt durch den spektakulären Ruetz Katarakt zur Tschangelair Alm. Von dort geht es über die Grawa- und Sulzenaualm weiter bis zur Sulzenau Hütte. Den Endpunkt des Weges und zugleich den Ursprung des Wassers stellt der Sulzenauferner dar. Es ist dieses Gletscherfeld aus dem das Wasser zum ersten Mal an die Oberfläche tritt, sich seinen Weg ins Tal bahnt und die Naturschauspiele des WildeWasserWeges mitgestaltet.

Auf der gut markierten Tour werden Wanderer an eindrucksvolle Plätze inmitten wilder Schönheit geleitet. Vom Tal aufwärts bis über die Baumgrenze hinweg führt der Weg in hochalpines Gelände – immer wieder an mächtigen Wasserfällen wie dem Grawa Wasserfall und dem Sulzenaufall vorbei. Mit Ausblicken auf eindrucksvolle Gletscherphänomene wie dem zerklüfteten Sulzenauferner und dasZuckerhütl wandert man durch eine Landschaft mit großen Moränen- und türkisblauen Bergseen, kleineren „Lacken“, sandigen Schwemmflächen, glatten Gletscherschliffen und idyllischen Feuchtbiotopen, umrandet von ausgedehnten Wollgrasbeständen.

Etappe 1:
Start
:Wilde Wasser Arena (Ranalt)
Ziel: Grawa Wasserfall / Grawa Alm
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Länge: ca. 3,5 km

mehr Informationen zur Etappe 1 finden Sie hier

Etappe 2:
Start
: Grawa Wasserfall / Grawa Alm
Ziel: Sulzenau Hütte
Dauer: ca. 2 1/2 Stunden
Länge: ca. 4 km

mehr Informationen zur Etappe 2 finden Sie hier

Etappe 3:
Start
: Sulzenau Hütte
Ziel: Sulzenauferner
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Länge: ca. 3 km

mehr Informationen zur Etappe 3 finden Sie hier