Klettersteig Elferkofel

Das Wichtigste auf einen Blick

Kletterzeit
01:30 h
Gehzeit Zustieg
01:30 h
Gehzeit Abstieg
01:30 h
Höhenmeter Bergauf
280 hm
Meereshöhe Ausgangspunkt
1800 hm
Meereshöhe Einstieg
2370 hm
Höchster Punkt
2505 hm
Schwierigkeit
C
Ausrichtung
Süd-West
Anfahrt mit Öffis:
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital.
Anfahrt mit Auto:
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift. Die Talstation der Elferbahn ist ab Neustift ausgeschildert.
Parken:
Parkplatz der Elferbahnen.
Zustieg:
1,5 Std. Wie beim „Nordwand-Kletter­steig“ zur Elferhütte. Südlich in Richtung Elferkofel weiter zur Kamm­höhe und in südwestlicher Richtung, zuletzt im grobblockigen Gelände (kurze Sicherungen, A) zu einer Scharte östlich der Elfertürme (Elfersattel). Kurz danach Wegweiser (links zweigt eine Umgehungsvariante zum Zwölfernieder-Sattel ab). Beginn der Sicherungen bei einem kleinen Materialhüttchen (Tafel).
Abstieg:
1,5 Std. Der bequemste und schönste Rückweg führt östlich des Elferstockes über den „Panorama­weg“ zur Elferhütte zurück. Für „Gipfelsammler“ lohnt sich auch noch eine Besteigung der nahen „Zwölferspitze“ (230 Hm, stellenweise 1+).
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Beschreibung

Sehr lohnende und eindrucksvolle Überschreitung in einer teilweise „dolomitenartigen“ Felsszenerie. Wunderschöne Gratkletterei, eine optimale Vorbereitung auf die „großen“ Stubaier Klettersteige.
Schwierigkeit: B, stellenweise C
Zeiten /Höhenunterschiede:
Zustieg: 1,5 Std. / 600 Hm
Klettersteig: 1,5 Std. / 100 Hm (1,5 km)
Abstieg: 1,5 Std. / 540 Hm
Ausgangspunkt: Bergstation Elferlifte, 1800 m

Schöne, etwa 1 km lange Überschreitung der Elferspitze mit unzähligen kleinen Türmen und Gratstellen. Ein wirklich schönes Erlebnis. Die Kletterei zwischen den Türmchen ist immer recht abwechslungsreich, es gibt Durchschlüpfe und kleine ausgesetzte Querungen. Oft kann man von den einzelnen Türmen die Aussicht zum Habicht genießen.
Ambitionierte Klettersteiger verbinden den „Elferkofel-Klettersteig“ Idealerweise mit dem „Nordwand-Klettersteig“ auf den Elferturm.

Genaue Routenbeschreibung:
Vom Einstieg in mehreren Stufen (B bis B/C) auf einen Grat. Über diesen (zuerst A, dann A/B) in Gehgelände (max. 1). Über einen Aufschwung (B) zu einem Spalt. Durch bzw. über diesen und dann steil einen Zacken hinunter (B) in eine Einsattelung.

Steil hinauf (zuerst B/C, dann B) zu einem engen Spalt. Durch diesen hindurch und dann luftig über Türme und Grate (A/B bis B/C) zu einem grasigen Sattel. Anschließend querend (zuerst B, dann B/C) ins Gehgelände. Hier gibt es einen Notausstieg nach Südosten.

Am Notausstieg vorbei zu einem steilen Kamin (C). Durch diesen hinauf und auf der anderen Seite leichter (A/B) hinunter. An einem Klemmblock vorbei und in Kürze zur Elferspitze (A/B).

Vom Gipfel direkt an der Kante steil mit Hilfe von Klammern hinunter (B) und über einen interessanten Spreizschritt auf einen luftigen Grat (B). Abschließend einen steilen Kamin (C) hinunter zum Ausstieg