Beschreibung
Eine interessante Möglichkeit für Einsteiger.
Das Stubaital beherbergt zahlreiche ausgezeichnete alpine Kletterrouten, bietet aber auch im Tal dem interessierten Einsteiger einige Möglichkeiten.
Eine dieser guten Möglichkeiten ist die mit Naturstein gemauerte Schutzmauer im Ortsteil Kampl.
Die Gesamtanzahl beläuft sich auf 13 Touren, deren Längen zwischen 8m und 14m liegen.
Alle Routen sind an den Einstiegen mittels roter Farbe markiert und namentlich benannt. Die meisten Bezeichnungen sind alte Flur/Ortsnamen welche im Einzugsbereich des „Höhlebach´s“ und der „Kesselspitze“ liegen.
Die Umlenk- bzw. Abseilpunkte bestehen aus Kettenständen welche mit Stahlkarabinern versehen sind. Eine im orographisch linken Durchflussbogen montierte Warntafel weist auf die Eigenverantwortung der Benützer hin.
Achtung: bei Gewittern ist wegen Murengefahr der Aufenthalt im Staubecken verboten!!
Zusammenfassung: ein kleiner, fein eingerichteter Klettergarten, gut geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Ideal auch für Familien mit Kindern aufgrund der Lage und Umgebung.
Tolle Kletterei an scharfkantigen Griffen, eignet sich auch sehr gut für Bouldertraining.
Ausrüstung: Grundausrüstung
Anzahl der Routen: 13
Routenlänge: 14 m
Kindertauglich: ja
Linker Wandteil:
1. Griff-Fladerer V-
2. Betretungsverbot IV
3. Sperrgebiet IV+
4. Kapuziner V-
5. Runder Turm V
Rechter Wandteil:
6. Kamplhöhle VI
7. Gamsspanga VI
8. Gei'r-Klamma V-
9. Wirfische Tal V
10. Ochsenhog V
11. Schwarzgloat V
12. Nedrige Grübl V
13. Ausschalta V-
Topo Klettergarten Kampler Staumauer