Das Stubaital begeistert seit jeher mit atemberaubenden Naturlandschaften, spannenden Wanderwegen und beeindruckenden Bauwerken. Ein neues Highlight zieht nun Wanderer, Familien und Abenteuerlustige gleichermaßen an: die neu errichtete Hängebrücke, die seit April 2024 den Sunnseitnweg bereichert. Mit einer beeindruckenden Konstruktion und einer traumhaften Aussicht bietet die Brücke ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher.
Die Hängebrücke wurde vom TVB Stubai Tirol in Auftrag gegeben und zwischen April 2023 und April 2024 gebaut. Ihre Dimensionen sind beeindruckend:
Die Pylonen selbst messen 8 Meter Höhe im Westen und 11 Meter im Osten, was der Konstruktion zusätzliche Stabilität und ein modernes Design verleiht. Durch die perfekte Verbindung aus Ingenieurskunst und natürlicher Umgebung ist die Hängebrücke nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein absoluter Hingucker.
Die Hängebrücke ist ideal in den beliebten Sunnseitnweg integriert, einer Rundwanderung, die sowohl für Familien mit Kindern als auch für erfahrene Wanderer geeignet ist. Die Wanderung bietet spektakuläre Ausblicke auf das Stubaital und führt durch idyllische Wälder, grüne Wiesen und entlang malerischer Panoramawege.
Vom Parkplatz Bachertal kannst du entweder den Rundwanderweg komplett begehen oder denselben Weg zurücknehmen. Die Wanderung selbst ist moderat und für die meisten Fitnesslevel gut geeignet.
Tipp: es gibt keine Einkehrmöglichkeit auf dem Rundweg: daher Brotzeit und Getränke mitnehmen.
Auf dem Weg nach Fulpmes liegt die Jausenstation Vergör (1.296) für eine ausgiebige Rast mit einer deftigen Jause oder Kaffee und selbstgemachten Kuchen.
Der Weg zur Hängebrücke ist genauso beeindruckend wie die Brücke selbst. Er führt dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die das Beste aus der Natur des Stubaitals vereint. Der erste Abschnitt der Wanderung verläuft für etwa 15 Minuten auf Asphalt und ist angenehm zu gehen, leicht bergauf – ideal, um sich gemütlich einzulaufen. Danach tauchst du in den Wald ein, wo der Weg abwechslungsreicher wird. Hier überquerst du einen malerischen Bach und folgst seinem Lauf stetig nach oben.
Gerade im Herbst zeigt sich der Weg von seiner schönsten Seite. Die goldenen und roten Farben der Blätter schaffen eine atemberaubende Kulisse, die jeden Schritt zum Genuss macht. Während der gesamten Wanderung hast du immer wieder eine fantastische Sicht auf den Stubaier Gletscher und die umliegenden Gipfel, darunter der markante Elfer und der Zwölfer.
Ein weiteres Highlight für alle Beobachter: Auf dem Weg kannst du oft Paragleiter sehen, die über den Berghängen schweben und ihre Kreise ziehen – ein faszinierender Anblick, der die Wanderung zusätzlich bereichert.
Die neue Hängebrücke ist mehr als nur ein Übergang von A nach B – sie ist ein Erlebnis für sich. Schon der erste Schritt auf die Brücke sorgt für Gänsehaut: unter dir ein Hauch von nichts, über dir der weite Himmel, und vor dir ein fantastischer Ausblick auf die Stubaier Alpen.
Für Abenteuerlustige ist das leichte Schwingen der Brücke ein Nervenkitzel, der aber durch die stabile Bauweise absolut sicher ist. Besonders an sonnigen Tagen lohnt sich ein Besuch, da die Aussicht auf die umliegende Bergwelt und die sanften Täler des Stubaitals einfach unvergleichlich ist.
Wer die Hängebrücke besucht, sollte unbedingt noch ein paar Schritte weitergehen: Oberhalb der Brücke befindet sich eine Aussichtsplattform, die den perfekten Abschluss für die Wanderung bildet. Von hier aus hast du einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt des Stubaitals und den majestätischen Stubaier Gletscher.
Die Plattform bietet nicht nur ein fantastisches Panorama über die beeindruckenden Gipfel wie den Elfer und Zwölfer, sondern auch eine einzigartige Perspektive auf die Hängebrücke selbst – von oben! Der Blick hinunter auf die filigrane Konstruktion und den dichten Wald ist ein echtes Highlight und ein beliebtes Fotomotiv.
Dieser Aussichtspunkt ist der perfekte Ort, um eine Pause einzulegen, die Umgebung auf sich wirken zu lassen und die Schönheit des Stubaitals in vollen Zügen zu genießen. Vergiss also nicht, die wenigen zusätzlichen Stufen in Angriff zu nehmen – es lohnt sich!
Damit dein Ausflug zur Hängebrücke im Stubaital ein voller Erfolg wird, haben wir hier die besten Tipps für dich:
Das Stubaital ist aus ganz Tirol und darüber hinaus bequem erreichbar. Von Innsbruck aus bist du in weniger als 30 Minuten mit dem Auto vor Ort.
Wer umweltfreundlich reisen möchte, kann die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen – die Linie 590 bringen dich bequem ins und durch das Tal Fahrpläne
Ausstieg Fulpmes: Ortsmitte/Hypo (dann Richtung Schlick 2000)
Ausstieg Neustift: Ortsmitte bzw. Kindergarten (dann Richtung Bachertalweg)