Elfer Nordwand: Beeindruckende Tour mit Ausblick

Outdoor
23.09.2020
Erstellt von Felix Fedorcio - Quelle: stubai.at/blog

„Drein im Stubaital, do steat die Elferwand, wo man einisiacht ins schiane Hoamatland…“, heißt es schon in einem bekannten Volkslied.

Von Neustift aus wirkt die besungene Nordwand schroff und steil, aber sie kann über einen Klettersteig bezwungen werden und genau das wollte ich an einem schönen Herbsttag versuchen.

Für die Tour habe ich mein Klettersteigset mit Sitzgurt, Handschuhen und Helm eingepackt und bin mit der Elfer-Gondelbahn bis zur Bergstation gefahren.

Von dort aus gelangt man in ca. 30 Min. zur Elferhütte.

Hier hat man bereits einen schönen Ausblick auf Neustift und talauswärts Richtung Innsbruck mit der erhabenen Nordkette. Außerdem kann man auch einige Paragleiter beim Start beobachten.

Der Weg führ von der Elferhütte weiter bergauf. Zunächst an der Bergstation des Schleppliftes vorbei, dann weiter Richtung Elferspitze, bevor man an einer Abzweigung rechts abbiegt. Von hier wandert man entlang eines Steiges zum Einstieg des „Nordwand Klettersteigs“. Für diese Strecke benötigt man von der Elferhütte ca. 35-40 Min.

<script id="su_image_carousel_656662f1c026d_script">if(window.SUImageCarousel){setTimeout(function() {window.SUImageCarousel.initGallery(document.getElementById("su_image_carousel_656662f1c026d"))}, 0);}var su_image_carousel_656662f1c026d_script=document.getElementById("su_image_carousel_656662f1c026d_script");if(su_image_carousel_656662f1c026d_script){su_image_carousel_656662f1c026d_script.parentNode.removeChild(su_image_carousel_656662f1c026d_script);}</script>

Am Einstiegspunkt ist genügend Platz vorhanden um die Ausrüstung anzuziehen, bevor man in die Wand einsteigt. Der erste Teil des Klettersteigs führt teilweise über Leitern auf die rechte Seite der Nordwandschlucht. Danach quert man diese und gelangt auf die linke Schlucht-Seite. Weiter geht es steil kerzengerade nach oben. Der Klettersteig ist durchwegs gut mit gelben Punkten markiert und gut versichert.

Schließlich erreicht man beim sehr engen Kamin eine „Schlüsselstelle“ an der man mit dem Rucksack am Rücken etwas schwierig durchkommt. Aber mit ein paar Verrenkungen kann man sich durchquetschen. Danach erreicht man über eine Querung den Ausstieg und kann weiter in einen Sattel wandern. Dann heißt es ein letztes Mal einhängen, um über eine steile Wand den Nordwand-Gipfel (= Westl. Elferturm) zu erreichen. Insgesamt braucht man für die 220hm vom Einstieg bis zum Gipfel ca. 1 Stunde.

<script id="su_image_carousel_656662f1c06e4_script">if(window.SUImageCarousel){setTimeout(function() {window.SUImageCarousel.initGallery(document.getElementById("su_image_carousel_656662f1c06e4"))}, 0);}var su_image_carousel_656662f1c06e4_script=document.getElementById("su_image_carousel_656662f1c06e4_script");if(su_image_carousel_656662f1c06e4_script){su_image_carousel_656662f1c06e4_script.parentNode.removeChild(su_image_carousel_656662f1c06e4_script);}</script>

Nachdem ich die Aussicht auf die Stubaier Bergwelt und meine Jause genossen habe ist es Zeit für den Rückweg. Beim Hinuntergehen bietet es sich an, auch noch den Gipfel der „Elferspitze“ mitzunehmen.

Hierfür muss man zunächst zurück auf den Sattel und von dort leicht ansteigend auf die Elferscharte wandern. Von dort der roten Markierung folgend weiter links aufwärts und Richtung nördl. Elferturm aufsteigen. Zuletzt führt der Weg durch eine seilversicherte Passage zu einer Felsspalte. Hier steigt man noch einige wenige Höhenmeter hinauf bis man schließlich die Elferspitze mit ihrem Gipfelkreuz erreicht. Zurück geht es wieder zur Elferscharte und von dort weiter durch hügeliges Gelände, bzw. später auch durch Latschenfelder zurück zur Elferhütte bzw. Bergstation der Elferbahnen. Hierfür benötigt man weitere 1-1,5 Stunden.

<script id="su_image_carousel_656662f1c0b2c_script">if(window.SUImageCarousel){setTimeout(function() {window.SUImageCarousel.initGallery(document.getElementById("su_image_carousel_656662f1c0b2c"))}, 0);}var su_image_carousel_656662f1c0b2c_script=document.getElementById("su_image_carousel_656662f1c0b2c_script");if(su_image_carousel_656662f1c0b2c_script){su_image_carousel_656662f1c0b2c_script.parentNode.removeChild(su_image_carousel_656662f1c0b2c_script);}</script>

Zusammengefasst ist der Elfer-Nordwand-Klettersteig eine abwechslungsreiche Bergtour mit vielen interessanten Passagen und einigen Stellen, an denen man besondere Einblicke „ins schiane Hoamatland“ hat.

 

Im Stubai tut sich so einiges

Damit Sie von den Neuigkeiten des Tales erfahren, auch wenn Sie gerade nicht hier Urlaub machen, gibt es unseren Newsletter.