Freeriden ist ein Traum! So sorglos wie es auf Fotos scheint, sollten wir mit dem Thema aber nicht umgehen! Bloggerin und Munich Mountain Girl Gesa zeigt, wie ihr euch am Stubaier Gletscher aufs Offpiste-fahren vorbereiten könnt und noch einen schönen Abend im Stubaital verbringt.

Der Traum vom Freeriden

Freeriden ist super! Schwerelos über den fluffigen Powder schweben, Neuschnee und ein breites Grinsen im Gesicht: Das ist meine Definition von happy! Freeriden ist das Skifahren oder Snowboarden im Tiefschnee, abseits der präparierten Pisten in ungesichertem Gelände. Es ist das schönste, was der Winterurlaub in Tirol zu bieten hat, birgt aber auch einige Gefahren.

Im hochalpinen Gelände des Stubaier Gletscher lässt es sich besonders gut Freeriden in Tirol: Der Stubaier Gletscher ist das größte Gletscherskigebiet in Österreich und auch die Schneesicherheit am Stubaier Gletscher ist perfekt für den Wintersport! Variantenvielfalt und zahlreiche Freeride-Möglichkeiten machen den Gletscher in Tirol von Mitte September bis Mai und Juni zu einem Top Freeride Gebiet in Österreich!

Die Gefahren beim Freeriden

Die größte Gefahr liegt darin, von einer Schneelawine begraben zu werden. Experten sagen, Verschütteten bleiben 15 Minuten, um befreit zu werden. Das ist verdammt wenig Zeit.  In Skigebieten wie dem Gletscher im Stubaital kommt die Gefahr von Gletscherspalten hinzu. Diese sind unter der Schneedecke meist nicht zu sehen.

Vorbereitung aufs Freeriden in Stubai

Sollen wir deswegen nicht mehr Freeriden gehen? Nein – doch wir sollten uns vorbereiten und des Risikos bewusst sein! An dieser Stelle kommt uns das Powder Department als Skiangebot im Stubaital entgegen, dass sich darum kümmert, seine Freerider optimal auf das freie Gelände vorzubreiten. Deshalbt gibt es als Angebot im Skiurlaub folgende Möglichkeiten:

  • Freeride- und Lawinen-Sicherheits-Kurse und Workshops: Schult euch durch die Teilnahme an Freeride-Events wie den Kästle Powder Department Ladies Days (26.-28.1-2018) oder dem SAAC Basic Camp (14.+15.04.2018, Teilnahme kostenlos).
  • Regelmäßige Übungen mit dem Equipment: Den Umgang mit eurem LVS-Gerät und die Suche von Lawinenverschütteten könnt ihr kostenlos und jederzeit mit eurem eigenen Equipment an der Lawinenkunde Trainingsstation von ORTOVOX an der Bergstation Gamsgarten am Stubaier Gletscher üben.
  • Das richtige Material: Fall ihr kein eigenes Equipment zum Freeriden habt, könnt ihr dieses im Intersport Eisgrat am Stubaier Gletscher ausleihen. Ihr bekommt dort Freeride-Bretter, LVS-Gerät, Pieps, Schaufel und Sonde. Sogar Lawinenairbags können vor Ort ausgeliehen werden. (Airbags sollen euch durch das Mehr an Volumen in der Lawine nach oben transportieren. Sie sind eine tolle Erfindung, aber kein Garant fürs Überleben in einer Lawine.)

Mehr Orientierung mit dem Powder Department Stubai
Durch das Powder Department Stubai ist Freeriden in Tirol noch ein Stückchen besser geworden! Eine eigens erstellte Off-Piste-Map enthält insgesamt 13 Freeriderouten im freien Skiraum, deren Abfahrten sich als GPS-Tracks am Smartphone abrufen lassen. Zuvor könnt ihr euch die Routendetails durch Streckenvideos anzeigen lassen. Die Routen sind in der Stubai App (App Store oder Android) integriert.  

Die Powder Department Off-Piste-Map in gedruckter Form ist an der Kassa Talstation, der Kassa Neustift, in der Information Eisgrat sowie in den Intersport Shops direkt am Gletscher erhältlich.

Freeriden am Stubaier Gletscher – der Guide: dein Freund und Helfer!

Wer es im Skiurlaub am Stubaier Gletscher noch einfacher und sicherer möchte, bucht sich einen Freeride-Guide zum Spaß abseits der Piste – so habe ich es gemacht und war mit Peter von der Alpin Schischule Neustift unterwegs. Der Stubaier Gletscher ist seine Heimat. Hier ist er Teil der Bergrettung, staatlich geprüfter Ski- und Snowboardlehrer und regelmäßig abseits der Pisten unterwegs. Er weiß, wie steil welcher Hang ist und welche Route unter welchen Bedingungen zu fahren ist – oder NICHT zu befahren ist! Er kennt den Gletscher wie seine Westentasche und weiß, wo noch unverspurte Hänge zu finden sind. Diese Orientierung ist für mich Gold wert! Wenn ich dann am Abend sicher zurück ins Tal komme, war es ein perfekter Tag!

Guides zum Freeriden am Stubaier Gletscher bekommt ihr außer bei der Alpin Schischule Neustift auch im Freeride Center oder beim Bergführerbüro Stubai Alpin.

Idealer Abschluss für einen Abend im Stubaital.

Ich wünsche euch viel Spaß im Stubaital.

Meinen ausführlichen Bericht zum Freeriden am Stubaier Gletscher könnt ihr auf dem Blog Lilies Diary nachlesen. (LINK: http://www.lilies-diary.com/freeriden-in-stubai/)

Liebe Grüße, Gesa

Checkliste-freeriden-Stubai
Größe: 375 KB | Format: pdf
Download
Im Stubai tut sich so einiges

Damit Sie von den Neuigkeiten des Tales erfahren, auch wenn Sie gerade nicht hier Urlaub machen, gibt es unseren Newsletter.