Als noch die „Kofferkarre“ fuhr…

Tradition | Winter
11.12.2017
Erstellt von Klaus Gleirscher - Quelle: stubai.at/blog

Die Anreise in den Urlaubsort hat sich seit Beginn des Tourismus im Stubai enorm vereinfacht und gerade das Bewegen innerhalb des Tales ist heutzutage unkompliziert und komfortabel. Wo einst die Kofferkarre zum Einsatz kam, überzeugt heute preiswerter bis komplett kostenloser Transfer in die Skigebiete.

Wir schreiben das Jahr 1959. Die langjährigen Fulpmes-Urlauber Gisela und Kurt Radecker aus Berlin reisen zum ersten Mal ins Stubaital. Nach einer langen Bahnfahrt am Fulpmer Bahnhof angekommen, werden sie mit der „Kofferkarre“ von ihren Vermietern abgeholt. Von diesem und weiteren Erlebnissen schrieben sie und noch viele treue Stammgäste mehr in dem Buch „Unsere zweite Heimat. Fulpmes im Stubaital – Aus der Sicht seiner Gäste“.

Wenn man das Foto aus dem Buch betrachtet, sieht man, dass es für damalige Verhältnisse schon ein guter Service war, das schwere Gepäck den Gästen abzunehmen und bis zur Unterkunft zu führen.

Doch heute ist der Service auf einem ganz anderen Stand. Ein großer Vorteil des Stubai ist die Erreichbarkeit. Nur zwanzig Minuten von der Landeshauptstadt Innsbruck und somit von Flughafen und Hauptbahnhof entfernt, kann man gerne auf das eigene Auto verzichten. Von dort aus geht es entweder mit dem Stubaitalbus, der Stubaitalbahn oder dem Hotelshuttle ins Stubai. Denn ist man erstmal im Urlaubsort angekommen, braucht man das Auto auch nicht mehr.

Mit dem Stubaier Super Skipass sind die Winterbusfahrten zu den vier SkigebietenStubaier Gletscher, Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000, Serlesbahnen Mieders und Elferbahnen Neustift im Winter kostenfrei. Im Sommer sind mit der Stubaier Super Card nicht nur alle Busfahrten innerhalb des Stubaitales kostenlos, sondern auch die Fahrten von und nach Innsbruck. Beide Kartenmodelle, der Stubaier Super Skipass im Winter und die Stubai Super Card im Sommer, bieten darüber hinaus zahlreiche Vorteile, welche die Gästekarte, die jeder Urlauber bei Check-In in der Unterkunft erhält, zusätzlich aufwerten.

Doch die Fahrt mit dem Linien-Ski-Bus ist nicht die einzige Variante ohne eigenem Auto zu den Talstationen der Stubaier Skigebiete zu kommen. Viele Hotels verfügen über eigene Kleinbusse, mit denen sie ihre Gäste direkt zum Wintervergnügen shutteln. Dieser Service ist meist – so wie die Abholung am Flughafen oder Bahnhof – inkludiert.

Im Winter 2017/2018 gibt es darüber hinaus eine Neuheit, die vor allem Tagesausflügler freuen wird. Im Zeitraum 07.11.2017 bis 22.04.2018 steuert FlixBus von München aus den Stubaier Gletscher an. Freitags, samstags und sonntags geht es um 06:15 Uhr in rund drei Stunden ins Königreich des Schnees. Um 09:50 Uhr gibt es eine weitere Fahrt, die sicherlich für Personen ideal ist, die einen längeren Aufenthalt im Stubaital verbringen.

Die Rückfahrt ist jeweils um 16:15 Uhr. In der Ferienzeit (Weihnachten, Fasching und Ostern) fährt der FlixBus sogar täglich. Diese Möglichkeit einfach und preiswert ins Stubaital zu reisen, ist eine große Bereicherung. Hätte es diese 1959 schon gegeben, die Radeckers hätten sie bestimmt genutzt!