Dieser Moränensee liegt, versteckt hinter der Seitenmoräne des Hochmoosferners, auf 2.575 Metern Höhe und wird wohl nur Gebietskennern bekannt sein. Das Schmelzwasser des Gletschers, das zunächst den See speist, durchfließt im Anschluss das Hohe Moos. Deutlich kann man hier noch das trübe Gletscherwasser ausmachen, das in Mäandern die Moorfläche durchfließt. Das Becken, in dem das Überflutungsmoor liegt, ist wesentlich älter als der See. Es wurde bereits nach der letzten Eiszeit von den Gletschern freigegeben. Dort bildete sich zunächst ein See, der über die Jahrtausende verlandete und sich zu einem Moor umbildete. Heute sind dort nur noch wenige Torfreste vorhanden. Im Frühsommer sind die Feuchtflächen dicht mit weißem Wollgras bewachsen und besonders sehenswert. Die Spuren der Gletscher, mit Moränenwällen und glattgeschliffenen Gesteinsplatten, prägen den Hochgebirgslebensraum auf Schritt und Tritt.
TOURENBESCHREIBUNG
Vom Waldcafé geht es zunächst in vielen Serpentinen durch den Falbesoner Wald. Nach ca. 600 Höhenmetern verflacht sich das Gelände und man gelangt über einen Forstweg zur Falbesoner Ochsenalm (Gehzeit: 1,5 h). Weiter geht es über den Steig neben dem Wasserfall in vielen Serpentinen bis zur Neuen Regensburger Hütte (Gehzeit: 1,5 h). Von der Neuen Regensburger Hütte folgt man dem Stubaier Höhenweg, zunächst relativ flach, bis ins Hohe Moos und dann stärker ansteigend in Richtung „Grawagrubennieder“, dem höchsten Übergang des Stubaier Höhenweges. Auf ca. 2.500 Metern gelangt man zu einer Abzweigung und folgt von dort der Beschilderung in Richtung Falbesoner See anzeigt (Gehzeit ab der Regensburgerhütte ca. 1 h). Zurück zum Ausgangspunkt geht es auf demselben Weg.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.