Talbesucher aufgepasst!

Outdoor | Sommer
10.05.2016
Erstellt von Kristina Erhard - Quelle: stubai.at/blog

Bergsee, Bummelbahn und Aussichtszauber.

Eltern mit Kindern dürfen sich freuen! Denn die sommerliche Wanderung am Fuße der Serles steckt voller spannender Abenteuer für Groß und Klein. Zum einen wäre da der neue Serlessee, dessen Flachwasser  mit einem eigenen Wasserspieleareal für Kinder aufwartet. Im Bereich der Speicherseen laden Ruheoasen dazu ein, das Panorama zu genießen. Perfekt für ein Bergpicknick mit der ganzen Familie. Oder aber eine Verschnaufpause kurz bevor es mit dem neuen Serleszug, einem Bummelzug, von der Bergstation Koppeneck zum Kloster Maria Waldrast geht. Aber auch der fleißige Wanderer kommt auf dem Weg zu disem Kloster  voll auf seine Kosten: die zwei neue Aussichtsplattformen Koppeneck und Karwendelblick bieten einen großartigen Blick auf die umliegende Bergwelt.

Über Wurzeln, Stock und Stein am Elfer.

Abenteuerlich rasant geht es am neuen EinEinser Trail auf dem Elfer zu. Da schlägt das Herz der Downhiller höher: auf 4,5 Kilometer und 800 Höhenmeter Differenz windet sich der Single Trail über Wurzelpassagen und Flow-Abschnitte ins Tal. Auch Downhill-Schnupperwillige können sich auf diesem mittelschweren Trail versuchen. Das Angenehme ist nämlich, dass man sein Bike ganz gemütlich mit der Elferbahn auf den Berg gondeln kann. Wenn das mal keine feinen Voraussetzungen sind! Nach einem kleinen Einkehrschwung im Panoramarestaurant oder in der Elferhütte kann es frisch gestärkt losgehen. Und weil die Sommertage lang sind, die Elferbahnen jeden Tag bis späten Nachmittag in Betrieb bleiben und der Hausberg der Neustifter einfach ein vielseitiger Berg ist, bietet sich es an, gleich mehrmals den Trail ins Tal hinunter zu brausen! Ach Ja: am Fuße des Single Trails gibt es sogar einen kostenfreien Bike-Waschplatz um seinen zweirädrigen Schatz wieder auf Hochglanz zu polieren.

<script id="su_image_carousel_656662f602961_script">if(window.SUImageCarousel){setTimeout(function() {window.SUImageCarousel.initGallery(document.getElementById("su_image_carousel_656662f602961"))}, 0);}var su_image_carousel_656662f602961_script=document.getElementById("su_image_carousel_656662f602961_script");if(su_image_carousel_656662f602961_script){su_image_carousel_656662f602961_script.parentNode.removeChild(su_image_carousel_656662f602961_script);}</script>

Natürlich ist die Sommerzeit auch Wanderzeit im Stubai und auch da gibt es auch das ein oder andere zu berichten. Allen voran die Neuigkeit, dass die Stubaier Naturschauplätze erweitert wurden: neben den schon bestehenden Schauplätzen ergänzen nun der Naturschauplatz Wildeben, Hühnerspiel und Gletscherblick das Portfolio. Ersterer ist über einen steilen Pfad von Neustift aus zu erreichen, der auf eine flache Hochebene führt. Aus dieser Kombination von Schroffheit und Lieblichkeit leitet sich auch der Name des Naturschauplatzes ab: Wild-Eben. Der Gletscherblick auf der anderen Seite hält, was sein Name verspricht: eine grandiose Aussicht zwischen der Bergstation Kreuzjoch in der Schlick und der Starkenburger Hütte. Hoch oben unterhalb der Brennerspitze liegt ein offenes, mit Almrosen und Preiselbeersträuchern bewachsenes Plateau, hier liegt der Naturschauplatz Hühnerspiel. Er ist nämlich auch der alljährliche Treffpunkt der Spielhähne: zum Balzen, Raufen und gemeinsamen „Musizieren“. Die beste Zeit um diese gefiederten „Wichtigtuer“ zu beobachten ist der frühe Morgen an einem Tag im Mai oder Juni.

Jede dieser Neuigkeiten bekommt natürlich auch einen eigenen Beitrag gewidmet. Ihr dürft gespannt sein!