Morgens Kühe füttern und melken, tagsüber die Skifahrer und Snowboarder am Skilift im Auge behalten und abends wieder in den Stall – für Leonhard Hofer vom Winklhof in Neder ist das Alltag im Winter. Ein Alltag, den er nicht missen möchte und auf den er sich im Herbst schon wieder freut.
Leonhards Arbeitstag hat 16 Stunden mindestens und beginnt um fünf Uhr früh im Stall. 40 Stück Vieh versorgt er am Hof: Füttern, melken und ausmisten – das Übliche. Gerade einmal zehn Minuten bleiben für einen Kaffee mit seiner Frau Petra, dann wartet schon der Bus nach Mutterberg. „Das geht sich nur aus, wenn alles passt. Gibt es einmal Probleme in der Landwirtschaft, zum Beispiel mit einem der Tiere, gibt es viel Verständnis bei meinem Arbeitgeber, der Stubaier Gletscherbahn, und darüber bin ich sehr froh“, erzählt der Nebenerwerbsbauer. Seit 22 Jahren ist Leonhard Liftler und heute noch mit der gleichen Begeisterung dabei, wie bei seinem ersten Winter als 16-Jähriger. „Die Abwechslung, das macht es aus“, ist der Stubaier überzeugt. Zum einen die Familie und der Hof und dann die Arbeit mit den Gästen aus vielen Ländern: „Das sind unterschiedliche Welten, das taugt mir.“ Leonhard hat wohl einen der höchstgelegenen Arbeitsplätze Österreichs – der Schlepplift Gaisskarferner am Stubaier Gletscher auf über dreitausend Meter Seehöhe.
Viel Verantwortung
Leonhards Lift ist direkt neben dem „Stubai Zoo“, dem Funpark am Stubaier Gletscher. Hier trifft sich alles: Jung und Alt, Könner und Anfänger, Skifahrer und Snowboarder – und der Liftler hat sie alle im Blick. „Die Verantwortung am Schlepplift ist groß und die Arbeit wohl etwas mehr als bei anderen Bahnen“, ist sich Leonhard bewusst. Schleppliftfahren sei eben nicht ganz so einfach. Gerade Anfänger hätten da ihre Probleme. Mit Geduld und Humor erklärt der Liftler, wie‘s geht und hilft bei den ersten Versuchen. Auch wenn es noch so turbulent zugeht, lassen er und sein Kollege an der Bergstation die Wintersportler am Lift nie aus den Augen und sind immer sprungbereit. Die „Roten Buzzer“, von denen es gleich mehrere an der Berg- und Talstation gibt, sind eines der wichtigsten Arbeitsutensilien der Liftler. Der Notfall-Stopp muss so schnell wie möglich gedrückt werden, falls jemand in der Liftspur zu Sturz kommt. „Am Schlepplift bist du weit mehr als nur ein Liftler. Der eine braucht ein Pflaster, der Nächste will wissen wie einer der Berge heißt und einem anderen musst du den Weg erklären“, erzählt Leonhard von den täglichen Herausforderungen.
Wo ist das Murmeltier?
Doch trotz der großen Verantwortung dürfe aber der Spaß auch nicht fehlen, freut sich Leonhard schelmisch: „Jedes Mal, wenn ich das Murmeltier oder den Fuchs irgendwo im Schnee aufstelle, herrscht rund um die Liftstation helle Aufregung. Da gibt es oft die heißesten Diskussionen, ob es denn nun lebendige Tiere seien oder nicht.“ Die Tierpräparate sehen täuschend echt aus und sind vor allem für Kinder eine große Überraschung.
Wenn sich gegen Abend das Skigebiet wieder leert, achten die Liftler darauf, dass auch wirklich alle Gäste rechtzeitig den Weg ins Tal finden. „Da musst du auch schon mal ein Kind tragen, die sind oft fix und fertig“, erzählt der Liftler von berührenden Momenten am Berg.
Wieder zuhause angekommen bleibt vielleicht eine halbe Stunde, um mit seiner Frau den Tag Revue passieren zu lassen, dann warten schon wieder die Tiere im Stall. „Wenn du so gegen halb zehn fertig bist, fallen dir manchmal schon die Augen zu“, gesteht Leonhard. Aber am nächsten Tag brennt um fünf Uhr früh schon wieder das Licht im Stall, und das nicht nur am Winklhof.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Manche Partnerdienste verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Für diesen Datentransfer besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Klicken Sie auf "ALLE AKZEPTIEREN", um alle Arten von Cookies von uns und Drittanbietern (inklusive USA Transfer) zu akzeptieren oder treffen Sie selbst eine Auswahl und klicken anschließend auf "EINSTELLUNGEN SPEICHERN UND SCHLIESSEN". Das Einverständnis bzw. die Einstellungen für die Verwendung von Cookies können Sie jederzeit im Punkt „Cookie-Einstellungen“ am Ende unserer Webseite widerrufen bzw. ändern. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Webseite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speicherung der vom Nutzer getroffenen Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite wird der Cookie-Banner von Oliver Pfaff verwendet um Ihre getroffenen Cookie Einstellungen für die Dauer von 365 Tage auf Ihrem Rechner zu speichern.
https://www.geosphere.at/de/legal
Auf unserer Webseite stubai.at stellen wir aktuelle Wetterdaten zur Verfügung, die wir über eine Schnittstelle von der Geosphere Austria beziehen. Diese Daten dienen dazu, unsere Nutzer:innen über das aktuelle Wettergeschehen in der Region zu informieren.
Eine weitere Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet nicht statt.
https://webtv.feratel.com/webtv/ds.jsp
https://www.panomax.com/datenschutz.html
Auf unserer Website werden in einem Player Live-Streams der in unserem Gebiet angebrachten Webcams zur Verfügung gestellt.
Eine etwaige Datenverarbeitung erfolgt dabei nur zur gewünschten technischen Bereitstellung des Players und im Interesse einer für Sie nützlichen Erfahrung unseres Online-Angebotes.
Eine weitere Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Google Consent Mode v2 ist ein wichtiges Update zur Verbesserung des Datenschutzes und der Datenkonformität. Es handelt sich dabei um eine Schnittstelle, die Google über die Zustimmung des Website-Nutzers zur Verwendung von Cookies informiert.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Auf unserer Webseite kommt der Dienst Google Tag Manager zum Einsatz.
Der Tag Manager ist ein Dienst, mit dem wir Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können. So können wir Code-Snippets wie Tracking Codes oder Conversionpixel auf Webseiten einbauen, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Dabei werden die Daten vom Tag Manager nur weitergeleitet, jedoch weder erhoben noch gespeichert. Der Tag Manager selbst ist eine Cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, da er rein der Verwaltung von anderen Diensten in unserem Onlineangebot dient.
Beim Start des Google Tag Managers stellt der Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Diese sind hauptsächlich in den USA zu finden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse eines Nutzers unsere Webseite aufgerufen wurde.
Der Tag Manager sorgt für die Auflösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Tag Manager implementiert werden.
Einbindung von Videoinhalten, Erfassung von Statistikdaten
https://www.youtube.com/intl/ALL_at/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://support.google.com/youtube/answer/10364219?hl=de
Auf unserer Webseite nutzen wir den Dienst YouTube, um externe Videos einzubinden.
Wir haben bei YouTube den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Webseite speichert, bevor diese sich ein Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht ausgeschlossen.
Sobald ein YouTube-Video auf unserer Webseite gestartet wird, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch erhält YouTube Kenntnis davon, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube dadurch, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kann durch Ausloggen aus Ihrem Account verhindert werden.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) nutzen. YouTube verwendet weiters auch den Local Storage auf Ihrem Endgerät. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Webseite erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
https://learn.microsoft.com/en-us/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses
https://help.ads.microsoft.com/#apex/ads/de/clarity
Auf unserer Webseite wird zur Verbesserung unseres Angebotes bzw. zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit Microsoft Clarity eingesetzt. Dazu zeichnet Microsoft Clarity ausgewählte Sitzungen von Nutzern auf. Unternehmen können die Sitzungen dann auswerten. Das Tool liefert dafür Messwerte, die auf eventuelle Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit hinweisen.
Auf den Geräten der Nutzer:innen werden durch Microsoft Clarity Cookies gesetzt, die das Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysieren. Microsoft Clarity gibt jedoch selbst an, sensible Daten zu maskieren, bevor es diese an Microsoft weiterleitet.
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Auf unserer Webseite nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Die durch Google bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Webseite und zur Erfolgsmessung von möglichen Kampagnen über unsere Webseite.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglicht.
Informationen über die Benutzung der Webseite wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Webseite zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Laut Angaben von Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden Google Analytics nur mit standardmäßig aktivierter IP-Anonymisierung. Damit wird die IP-Adresse eines Nutzers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser eines Nutzers übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google verknüpft.
Während des Webseite-Besuches wird das Nutzerverhalten in Form von sogenannten Ereignissen erfasst. Diese können folgendes darstellen:
weiters wird erfasst:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Wesentlichen durch Google zu eigenen Zwecken wie Profilbildung (ohne unsere Einflussmöglichkeiten).
Die Daten über die Nutzung unserer Webseite werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer von Nutzer- und Ereignisdaten standardmäßig 2 Monate vor, wobei die maximale Aufbewahrungszeit 14 Monate beträgt. Diese Aufbewahrungsdauer gilt auch für Conversion-Daten. Für alle anderen Ereignisdaten stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 2 Monate, 14 Monate, 26 Monate (nur Google Analytics 360), 38 Monate (nur Google Analytics 360), 50 Monate (nur Google Analytics 360). Es wird von uns die kürzeste Speicherdauer gewählt, die unserem Verwendungszweck entspricht. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.
Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungszeit erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Auf dieser Webseite kommt zum Zweck der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen der Dienst Google Ads zum Einsatz. Bei Google Ads handelt es sich um das hauseigene Online-Werbesystem von Google.
Für uns ist es wichtig zu wissen, ob ein interessierter Besucher oder eine interessierte Besucherin letztendlich auch unser Kunde oder unsere Kundin wird. Um dies messen zu können, gibt es das sogenannte Conversion-Tracking. Weiters möchten wir Besucher unserer Webseite auch erneut und gezielt ansprechen können. Dies erreichen wir durch sogenanntes Remarketing (Retargeting).
Google Ads dient dabei sowohl dem Conversion-Tracking als auch dem Remarketing, d.h. wir können erkennen, was passiert ist, nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Damit dieser Dienst funktioniert, werden Cookies eingesetzt und Besucher:innen teilweise in Remarketing-Listen aufgenommen um mit bestimmten Werbekampagnen bespielt zu werden.
Dies geschieht mittels einer pseudonymen Identifikationsnummer (pID), welche der Browser eines Nutzers erhält und diesem zugeteilt ist. Durch diese pID kann der Dienst erkennen welche Anzeigen bei einem Nutzer bereits dargestellt wurden und welche aufgerufen wurden. Die Daten dienen einer webseitenübergreifenden Schaltung von Werbeanzeigen indem der Nutzer oder die Nutzerin Google ermöglicht, die besuchten Seiten zu identifizieren.
Unser Ziel ist es, dass das Angebot unserer Webseite durch den Einsatz von Google Ads zielgerichtet jenen Besuchern und Besucherinnen zukommt, die sich tatsächlich für unser Angebot interessieren. Durch die Daten aus dem Conversion-Tracking können wir den Nutzen einzelner Werbemaßnahmen messen und unseren Webauftritt für unsere Besucher:innen optimieren. Die Conversion kann über den Einsatz von Cookies gemessen werden.
Mit dem Dienst / Tag Remarketing kann Ihnen nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Webseiten Werbung von uns eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Webseiten durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Webseite festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die gegebenenfalls von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
Die erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Daten eines Nutzers mit anderen von Google erfassten Daten verknüpfen.
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Unsere Webseite verwendet Google Floodlight, ein Tool der Google Marketing Plattform, um die Wirksamkeit unserer digitalen Marketingkampagnen zu messen und zu optimieren. Floodlight ermöglicht uns das Verfolgen und Analysieren von bestimmten Aktionen, die Nutzer:innen auf unserer Webseite durchführen, wie z.B. Käufe, Anmeldungen oder das Ausfüllen von Formularen.
Das Tool wird von uns im Google Display & Video 360 (DV360) sowie dem Google Campaign Manager 360 (CM360) eingesetzt, welche Bestandteile der Google Marketing Platform sind.
Google Floodlight setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite zu sammeln. Diese Informationen umfassen:
Diese Daten werden an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Berichte für uns zu erstellen und uns dabei zu helfen, unsere Marketingmaßnahmen zu verbessern.
Die durch Google Floodlight gesammelten Daten helfen uns, die Leistung unserer Marketingkampagnen zu bewerten und zu optimieren, indem wir sehen können, welche Kampagnen und Anzeigen die gewünschten Aktionen auf unserer Webseite auslösen. Dies ermöglicht es uns, unsere Marketingstrategien zu verfeinern und Ihnen relevantere und nützlichere Inhalte anzubieten.
Die erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Daten auch nutzen, um eigene Dienste zu verbessern. Ihre Daten werden jedoch nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Durchsetzung der Nutzungsbedingungen und rechtlichen Vereinbarungen von Google erforderlich.
https://de-de.facebook.com/privacy/policy
https://de-de.facebook.com/business/help
https://www.facebook.com/legal/terms/customaudience
Auf unserer Webseite wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Meta-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt.
Mit Hilfe von Meta-Pixel ist es Meta möglich, die Besucher:innen unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von personalisierten Anzeigen zu bestimmen . Dementsprechend setzen wir Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Werbungen nur solchen Nutzer:innen anzuzeigen (Retargeting / Remarketing), die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Meta-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer:innen entsprechen und nicht belästigend wirken.
Weiters können wir mit Hilfe von Meta-Pixel die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer:innen nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen bzw. können von Meta auch für eigene Werbezwecke verwendet werden. Diese Facebook Conversion Tracking erlaubt Facebook und seinen Partnern ebenfalls, Ihnen Werbung in- und außerhalb von Facebook anzuzeigen.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Sie können die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, indem Sie sich ausloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen.
Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Meta eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.