FOR KIDS: *HIHIHIII STATT *HUHUHUUU!* – EULE ELFI IM GLÜCK

Familie
06.01.2021
Erstellt von Helli Reibel - Quelle: stubai.at/blog

Die „FOR KIDS“-Blogbeiträge richten sich speziell an unsere kleinen Leser und sind daher in extra großer Schrift erstellt, besonders einfach und kinderfreundlich geschrieben.

Heute erfahren Kinder – aber auch alle neugierigen Erwachsenen – das Glücksgeheimnis von Eule Elfi. Viel Spaß beim Lesen!

Weißt du warum Eule Elfi immer so fröhlich zwitschert? Sie hat das einfach beschlossen. Biologisch korrekt ausgedrückt heulen Eulen. „Heulen, das klingt doch nach jammern und weinen“, dachte sich Elfi. „Ich bin doch so witzig, lache gern und bin immer für ein Späßchen zu haben. Ich und heulen? Auf gar keinen Fall!“. Seither zwitschert sie fröhlich und in hellen Tönen rund um ihren Elfer und im Übungsland in Krössbach herum. Elfis Übungsland ist echt spitze, da musst du unbedingt hin, wenn du noch besser Skifahren lernen möchtest. Das Gelände ist relativ flach und mit Zauberteppich und Tellerlift eignet es sich für komplette Anfänger und leicht Fortgeschrittene gleichermaßen.

Ein für Eulen ganz typisches Merkmal hat sich Elfi allerdings behalten, sie kann ihren Kopf über beide Schultern jeweils 270 Grad, also drei Viertel eines Kreises drehen. Riesen Leistung! Daher hat sie immer alles im Blick, vor allem wenn jemand die Rodelregeln nicht befolgt. Elfi entgeht wirklich rein gar nichts!

Hier hat Elfi deshalb alles Wichtige für dich zusammengefasst. Also bitte ganz aufmerksam lesen, damit du ein glückliches HIHIHIIII aus dem Wald hörst anstelle eines düsteres HUHUHUUU!

SICHER UNTERWEGS MIT ELFI

Bevor es los geht, mach dich mit der richtigen Technik vertraut!

 

VERWENDE RICHTIGE AUSRÜSTUNG!

Ziehe schneefeste Winterkleidung, festes Schuhwerk, Handschuhe, Helm, Skibrille und bei Dunkelheit auch eine Stirnlampe an.

tischeishockey-2020-spielbrett-grawaalm

GEHE IMMER AM RAND DER STRECKE HINAUF!

Gehe immer am Rand der Strecke und achte auf entgegenkommende Rodler. Bitte pass vor allem in Kurven auf und überquere die Rodelbahn nur an übersichtlichen Stellen.

tischeishockey-2020-marendstueberl2

 

SO SITZT DU RICHTIG!

Fasse mit einer Hand an die Schnur, mit der anderen Hand hältst du dich am hinteren Ende der Rodel fest. Deine beiden Füße sind knapp über dem Boden.

TVBStubaiTirol_TischeishockeyWM_StubaierGletscher_2012 (2)

SO BREMST DU RICHTIG!

Gib beide Füße mit der ganzen Sohle auf den Boden und ziehe mit beide Händen die Rodel vorne hoch. Dabei bleibst du sitzen.

SO LENKST DU RICHTIG!

Neige deinen Oberkörper in die Kurve. Willst du zum Beispiel nach links, strecke den linken Fuß etwas in den Schnee und ziehe auch das Band nach links.

tischeishockey-2020-grawaalm

FAHRE KONTROLLIERT!

Halte Abstand, fahr nicht zu schnell und achte auf die Schnee- und Wetterverhältnisse.

tischeishockey-2020-pfennig-motive

BEACHTE SCHILDER UND HINWEISTAFELN!

Pass besonders auf den Hinweis „Langsam fahren“ auf, vermutlich steuerst du auf eine steile Stelle oder eine scharfe Kurve zu.

tischeishockey-2020-marendstueberl3

NIMM RÜCKSICHT AUF ANDERE!

Fahre so, dass du weder dich noch andere Rodelbahnbenützer in Gefahr bringst. Bevor du startest, schau immer hinter dich ob jemand kommt. Wenn du stürzt, steh möglichst schnell auf, fahre weiter oder verlasse für einen kurzen Moment die Rodelbahn.

tischeishockey-2020-peter linden