Die Stubaier Olympia-Rodler sind wieder da!

Winter
02.03.2018
Erstellt von Michael Gstrein - Quelle: stubai.at/blog

Eine Woche nach ihrer Rückkehr aus Pyeongchang sind die erfolgreichen Stubaier Rennrodler David Gleirscher und Peter Penz in ihrer Heimat mit einem Fest empfangen worden. Im Beisein ihrer Teamkollegen, ihrer Familien, Freunden und Fans sowie zahlreichen Ehrengästen, der Stubaier Schützen und der Musikkapelle Telfes sind die Rodel-Gold-, Silber und Bronzemedaillengewinner für ihre Leistungen geehrt worden.

Wir Sind Olympia!

… hätte es am 11. Februar 2018 auf den Titelblättern großer Boulevardzeitungen heißen können, als David Gleirscher im Kunstbahnrodel-Einsitzer bei den 23. Olympischen Winterspielen in Pyeongchang in Südkorea eine Gold-Medaille gewonnen hat. Die Sensation war nicht nur, dass es die erste Medaille für Österreich bei diesen Spielen war, sondern vor allem dass sie die erste Medaille für den Rodler aus dem Stubaital in Tirol, der zuvor im Rennrodel-Weltcup noch kein Podest erreichen hat können, überhaupt war.

„Ich bin sprachlos. Was da jetzt gerade passiert ist ein Wahnsinn. Der Lauf war sicher auch wieder recht gut, aber mit dem habe ich nicht gerechnet“, waren David’s Worte nach seinem triumphalen Erfolg.

Drei Tage später, am 14. Februar 2018, dann wieder Jubel im Eiskanal: Peter Penz und sein Partner Georg Fischler sicherten sich im Doppelsitzer Silber! Eine weitere Medaille für Österreich und eine weitere Medaille für einen Sportler aus dem Stubaital. „Das war ein perfekter Tag, ein Traum ist für uns in Erfüllung gegangen“, bestätigte Peter Penz aus Telfes im Stubaital den Journalisten.

Zeit zum Feiern blieb ihm und seinem Partner Georg Fischler aber nur kurz, stand doch am nächsten Tag noch der Teamwettbewerb der Rennrodler auf dem Programm. „Da wollen wir noch einmal voll angreifen“, prophezeite Fischler und sollte Recht behalten. Gemeinsam mit Madeleine Egle und David Gleirscher machten sie am 15. Februar den Medaillensatz für die Kunstbahnrodler mit Bronze komplett.

Landesüblicher Empfang im Stubaital

Die Feiern wurden nachgeholt. Schon bei seiner Landung am Innsbrucker Flughafen wurde David Gleirscher von einer Abordnung aus dem Stubaital mit den Bürgermeistern der fünf Gemeinden und – allen voran – seiner Freundin mit dem gemeinsamen Sohn in Empfang genommen.

<script id="su_image_carousel_656662f3a9a3e_script">if(window.SUImageCarousel){setTimeout(function() {window.SUImageCarousel.initGallery(document.getElementById("su_image_carousel_656662f3a9a3e"))}, 0);}var su_image_carousel_656662f3a9a3e_script=document.getElementById("su_image_carousel_656662f3a9a3e_script");if(su_image_carousel_656662f3a9a3e_script){su_image_carousel_656662f3a9a3e_script.parentNode.removeChild(su_image_carousel_656662f3a9a3e_script);}</script>

Richtig groß und auch mit allen anderen österreichischen Rodlern zusammen, wurde am 2. März beim Freizeitcenter StuBay in Telfes gefeiert. Nach einem landesüblichen Empfang mit Ehrung, Abschreiten der Stubaier Schützen, musikalischen Märschen der Musikkapelle Telfes und der Überreichung von Geschenken seitens der Gemeinden Telfes und Neustift ging die Feier für die siegreichen Rennrodler im Inneren des Freizeitzentrums noch weiter.

„Bei Olympia dabei zu sein und Medaillen zu gewinnen ist schon schön. Und wenn man dann zu Hause noch so feierlich empfangen wird, ist das etwas ganz Spezielles. Das vergisst man so schnell nicht mehr“, waren sich David und Peter schließlich einig, bevor der Abend mit Freunden und Fans ausklang.

Willi Denifl, ein weiterer Sportbotschafter des Stubaitals, der mit dem Team der nordischen Kombinierer eine Bronzemedaille in Pyeongchang gewonnen hat, wird seine Ehrung nach der erfolgreich abgeschlossenen Weltcup-Saison zuteil.