Der Christkindlmarkt in Milders

Familie | Kulinarik | Tradition | Winter
14.12.2015
Erstellt von Klaus Gleirscher - Quelle: stubai.at/blog

Recht beschaulich geht es zu am Milderer Christkindlmarkt. Dass sich dieses Motto „Klasse statt Masse“ schon bewährt hat, zeigt sich allein daran, dass sowohl Gäste als auch Einheimische nur lobende Worte für das wirklich gelungene Konzept finden. Angefangen hat alles vor etwas mehr als 3 Jahren, als eine Gruppe von engagierten Hoteliers, Gewerbetreibenden und auch Vereinen die Idee zu diesem Weihnachtsmarkt hatte. Bei insgesamt 12 Ständen, die allesamt händisch gebaut wurden, können sich die Besucher einerseits von kulinarischen Spezialitäten verwöhnen lassen, andererseits kleine Aufmerksamkeiten wie selbst gestrickte Mützen oder Socken erwerben. Die Stände sind in einem Kreis aufgestellt, was dem Besucher das Gefühl gibt von der gemütlichen Stimmung am Christkindlmarkt umgeben zu sein. Dazu kommt noch ein kleiner Streichelzoo, was vor allem die kleinen Besucher freut. Eine Krippe im Eingangsbereich des Marktes wartet an jedem Öffnungstag mit einer neuen kleinen Attraktion, sei es die musikalische Gestaltung von Ziehharmonika und Harfe oder auch die spannenden Weihnachtsgeschichten, die von einem Märchenerzähler zum Besten gegeben werden.

Das Wichtigste an einem Weihnachtsmarkt sind allerdings schon die kleinen Köstlichkeiten, die man an den Ständen bekommt. Hier lässt der Christkindlmarkt in Milders wirklich keine Wünsche offen. Angefangen von verschiedenen Glühweinen, die von den Gastronomen des Ortes und auch von der Landjugend Neustift angeboten werden, über verschiedene Wurst- und Speckspezialitäten, die sich auch als Weihnachtsgeschenk sehen lassen können, bieten die Stände auch Speisen an, die sofort zum genießen bestimmt sind. Der klassische Kiachl mit Kraut darf dabei ebenso nicht fehlen wie Tiroler Kasspatzln oder auch ein feuriges Chili con Carne, das auch an kalten Tagen von innen heraus wärmt.

Man kann wirklich sagen, dass sich dieser Christkindlmarkt deutlich vom allseits bekannten Schema abhebt und die im Advent wichtigen Werke wirklich widerspiegelt, nämlich die Besinnlichkeit, das Zusammensein mit lieben Menschen und das Warten auf das Weihnachtsfest. Der Markt hat sich schon im dritten Jahr mehr als etabliert und erfreut sich immer weiter wachsender Beliebtheit. Wir freuen uns sehr, solch ein tolles Angebot für Einheimische und Gäste bieten zu können und möchten uns in diesem Zuge sehr bei den fleißigen Betreibern bedanken.