Stubaier Höhenweg | Etappe 5: Sulzenau Hütte – Nürnberger Hütte

Das Wichtigste auf einen Blick

Routenlänge
4.4 km
Gesamtzeit der Route
04:00 h
Höhenmeter Bergauf
461 hm
Höhenmeter Bergab
364 hm
Höchster Punkt
2629 hm
Schwierigkeit
Schwierig
Tiroler Bergwege-Gütesiegel
Ja
Anfahrt mit Öffis:
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Sulzenau
Anfahrt mit Auto:
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital in ca. 20 Minuten über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift. Von dort weiter in Richtung Stubaier Gletscher, der Hüttenparkplatz ist ausgeschildert.
Parken:
Parkplätze an der Haltestelle Sulzenau Hütte.
Startpunkt:
Sulzenau Hütte
Endpunkt:
Nürnberger Hütte
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Höhenprofil

Beschreibung

SULZENAU HÜTTE – NÜRNBERGER HÜTTE
Höhenmeter:     ⬆ 461 Hm  ⬇ 364 Hm
Dauer: 4 Stunden
Länge: 4.4 km
Tiefster Punkt: 2.189 m
Höchster Punkt: 2.629 m

Viele Wanderer bezeichnen die 5. Etappe als die landschaftlich schönste Etappe des Rundwanderweges.  Von grünen Bergwiesen mit rauschenden Bächen, über Steinfelder mit ruhigen Bergseen bis hin zu schneeweißen Gletschergiganten ist alles dabei. Auch auf dieser Etappe des Rundwanderweges stehen Ihnen zwei Varianten – über das Niederl oder über die Mairspitze - zur Wahl.

 zur Etappe 6

Der Weg führt in östlicher Richtung mehrere Bäche querend hinauf zum Grünausee, dem größten See der Stubaier Alpen.  Wer möchte macht am Ufer eine erfrischende Rast. An weiteren klaren Bergseen vorbei geht es nun Richtung Nordosten bergauf. Bei sicherem Wetter sollte eine Gipfeltour zur Mairspitze (ca. 3 Stunden) unternommen werden – vom Gipfel aus können Sie weite Teile des Stubaier Höhenweges erblicken und Revue passieren lassen. Alternativ kann auch über das Niederl abgekürzt werden. Die Drahtseilversicherungen im Abstieg zur Nürnberger Hütte bereiten keine Probleme.

Als Gipfelalternative bietet sich bei dieser Etappe des Rundwanderweges das Gamsspitzl (3.050 m). Die Gehzeit ist je nach Variante 3 bis 5 Stunden – bitte beachten Sie, dass hier bis August oft ein steiles Schneefeld zu überqueren ist.

weitere Tourenvorschläge