Die Innsbrucker Hütte befindet sich auf 2.369 m über dem Meeresspiegel und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren und Wanderungen. Der Habicht mit 3.277 m zählt als beherrschendes Massiv am Elferkamm zu den schönsten und eindrucksvollsten Aussichtsbergen in den Stubaier Alpen. Der Klettersteig Ilmspitze bietet imposante und vor allem auch luftige Reize, dessen Erklimmung sich auf jeden Fall lohnt. Für nimmersatte Kletterbegeisterte befinden sich in unmittelbarer Hüttennähe der hauseigene Übungsklettersteig und ein Klettergarten. Kletterausrüstung steht leihweise zur Verfügung. Für weniger zeitintensive Wanderungen bieten sich die große und kleine Kalkwand an. Ein Naturerlebnis der ganz besonderen Art bietet der unmittelbar hinter der Innsbrucker Hütte gelegene Alfaier See.
Bereits seit fast sieben Jahrzehnten wird die Innsbrucker Hütte von der Familie Hofer bzw. Egger bewirtschaftet. Franz und Marlene Egger kümmern sich seit mittlerweile über 20 Jahren und in 3. Generation um das Wohl der bergsportbegeisterten Naturliebhaber.
SAISON:
ca. 20.06.2023
Ihr Stützpunkt im Tal:
Bergsporthotel "Der Stubaierhof" Neustift - www.derstubaierhof.com
Die Innsbrucker Hütte bietet seinen Gästen sowohl komfortable, wildromantische Mehrbett-Zimmer (30 Schlafplätze), als auch Matratzenlager (100 Schlafplätze). Um unsere Umwelt zu schonen, bitten wir Sie, Hüttenschlafsäcke zu verwenden. Diese können direkt auf der Innsbrucker Hütte erworben werden.
Zimmer | Lager | Notlager | |
---|---|---|---|
Erwachsene | € 20,- | € 14,- | € 5,- |
Junioren, 19-25 Jahre | € 20,- | € 14,- | € 3,- |
Jugend, 7-18 Jahre | € 10,- | € 8,- | kostenlos |
Kinder, bis 6 Jahre | € 6,- | kostenlos | kostenlos |
Zimmer | Lager | Notlager | |
---|---|---|---|
Erwachsene | € 30,- | € 24,- | € 6,- |
Junioren, 19-25 Jahre | € 30,- | € 24,- | € 6,- |
Jugend, 7-18 Jahre | € 18,- | € 17,- | kostenlos |
Kinder, bis 6 Jahre | € 16,- | kostenlos | kostenlos |
Der Stubaier Höhenweg ist ein „schwarz klassifizierter“ Bergweg und aufgrund seiner oft schmalen und ausgesetzten Steige, die mitunter leichte Kletterpassagen aufweisen, für Hunde im Allgemeinen nicht geeignet.
Deshalb sollte jeder Hundehalter selbst entscheiden, ob sein Vierbeiner, den Anforderungen dieses Höhenweges gewachsen ist.
Für Gäste, die mit Hund unterwegs sind, gelten folgende einheitliche Regelungen auf allen acht Alpenvereinshütten am Stubaier Höhenweg:
Für ein harmonisches und entspanntes Miteinander auf den Hütten sowie unseren Wegen sind diese Regelungen unerlässlich und wir bitten hierfür um Verständnis!
Eure Hüttenwirtsleute vom Stubaier Höhenweg