Nürnberger Hütte

In 2.297 Meter Höhe

Herzlich Willkommen auf unserer 1886 inmitten imposanter Gletscherschliffe erbauten, noch traditionell erhaltenen Berghütte. Unsere heimeligen Gaststuben laden zum gemütlichen Hüttenabend ein. Kulinarisch verwöhnt werden Sie mit Produkten aus eigener Landwirtschaft und der Region. Genießen Sie unsere „Marende“ oder ein Stück hausgemachte Torte auf der Sonnenterrasse mit neu erbauter Veranda. Wir beherbergen Sie in großzügigen und komfortablen Betten- und Lagerräumen. Lohnenswerte Ziele in Hüttennähe bieten ein Aktiv-Programm für die ganze Familie sowohl für einen Tagesausflug als auch für mehrere Tage. Naturstein- und Boulderwand, zwei Klettergärten, Klettersteig, Flying Fox, Hochmoor „Paradies“, Aussichtsgipfel Mairspitze 2.780 m, Freigersee und Wilder Freiger 3.418 m.

SAISON:
ab 16.06.2023

Gerne können Sie Ihren Hüttenaufenthalt direkt buchen: ONLINE-BUCHEN

 

Ausstattung

Die Hütte wurde 1886 mit 8 Lagern erbaut, viermal erweitert, und hat seit 1960 ca. 57 Betten und ca. 76 Lager. 2013/14 erfolgte eine technische General-Instandsetzung. Trotzdem hat sie sich ihren historischen Charakter bewahrt.

Auf vier Gaststuben sind 130 Sitzplätze verteilt. Hier findet jeder genügend Platz, um einen feinen Hüttenabend zu verbringen. Hin und wieder sorgen der Wirt und das musikalische Mitarbeiter-Team für gute Stimmung.

Eine neue, gemütliche Terrasse lädt zum Sonnen ein. In einem Anbau befindet sich eine Boulderwand, eine Tischtennisplatte und eine Sitzecke. Für Klein und Groß gibt's Spiele in und Spielmöglichkeiten um die Hütte.

2013/14 haben wir nicht nur eine neue Kläranlage sondern auch ein neues Wasserkraftwerk bekommen. Bei kaltem Wetter ist es jetzt bei uns stabil gut warm, der vergrößerte Trockenraum macht seinem Namen alle Ehre und unsere fünf Duschen sind nicht mehr Glückssache.
 

Übernachtungspreise für Apenvereinsmitglieder

  Übernachtung
Betten - ab 19 Jahre € 19,-
Betten - 7-18 Jahre (nur mit Eltern), Jugendleiter/in € 11,-
Betten - Kinder bis 6 Jahre (nur mit Eltern) € 7,-
Zweibettzimmer-Aufschlag € 8,-
Lager - ab 26 Jahre € 14,-
Lager - 19-25 Jahre € 11,-
Lager 7-18 Jahre o. Jugendleiter/in € 7,-
Lager - Kinder bis 6 Jahre kostenlos
Notlager - bis 18 Jahre kostenlos
Notlager - ab 19 Jahre € 6,-

Preise für Nicht - Apenvereinsmitglieder

  Übernachtung
Betten - ab 19 Jahre € 31,-
Betten - 7-18 Jahre (nur mit Eltern), Jugendleiter/in € 23,-
Betten - Kinder bis 6 Jahre (nur mit Eltern) € 19,-
Zweibettzimmer-Aufschlag € 8,-
Lager - ab 26 Jahre € 26,-
Lager - 19-25 Jahre € 23,-
Lager 7-18 Jahre o. Jugendleiter/in € 19,-
Lager - Kinder bis 6 Jahre kostenlos
Notlager - bis 18 Jahre kostenlos
Notlager - ab 19 Jahre € 6,-

Wichtige Preisinformationen:

  • Halbpension (ohne Nächtigung) € 38,-- / € 30,-- für Kinder bis 13 Jahre
  • zusätzlich à la carte Verpflegung mit vielseitiger, regionaler und saisonaler Speisenauswahl von 11:00 bis 15:30 Uhr
  • Reserviere deinen Übernachtungsplatz - ohne Reservierung kein Schlafplatz!
  • Gepäcktransport Bsuchalm-Hütte bzw. Hütte-Bsuchalm möglich, nur mit Rücksprache / Euro 6,50 pro Rucksack
  • Lt. Coronaverordnung bitte unbedingt den eigenen, ausreichend wärmenden Schlafsack, Kopfkissenüberzug, eigenes Handtuch und FFP2 Maske mitbringen!
  • Für die Gastronomie gelten die allgemeinen österr. COVID19 Gastronomieverordnungen - bitte beachten.

 
Hunde:

Der Stubaier Höhenweg ist ein „schwarz klassifizierter“ Bergweg und aufgrund seiner oft schmalen und ausgesetzten Steige, die mitunter leichte Kletterpassagen aufweisen, für Hunde im Allgemeinen nicht geeignet.
Deshalb sollte jeder Hundehalter selbst entscheiden, ob sein Vierbeiner, den Anforderungen dieses Höhenweges gewachsen ist.

Für Gäste, die mit Hund unterwegs sind, gelten folgende einheitliche Regelungen auf allen acht Alpenvereinshütten am Stubaier Höhenweg:

  • Hunde werden ausschließlich nach rechtzeitiger Voranmeldung, bei Verfügbarkeit eines entsprechenden Quartiers, aufgenommen
  • Pro Hund und Nacht werden mindestens EURO 10,00 verrechnet (ohne Futter)
  • Hunde dürfen nicht in die Lager/Betten bzw. auf Decken. Eine entsprechende Hundedecke muss selbst mitgebracht werden
  • Der Aufenthalt von Hunden in den Gasträumen kann jederzeit verwehrt werden.
  • In und um die Hütten sowie am gesamten Stubaier Höhenweg herrscht Leinenpflicht!
  • Wir raten ab, den Hund mittels eines Tragegeschirr direkt an den Hundehalter zu sichern.

Für ein harmonisches und entspanntes Miteinander auf den Hütten sowie unseren Wegen sind diese Regelungen unerlässlich und wir bitten hierfür um Verständnis!

Eure Hüttenwirtsleute vom Stubaier Höhenweg

Nürnberger Hütte
DAV Nürnberg
6167 Neustift
Österreich