Sulzenau Hütte

2.191 Meter über dem Meeresspiegel

Die Sulzenauhütte ist ein fabelhafter Aufenthaltsort für ein paar Tage in den Bergen. Traumhaft im „Grünen“ gelegen, erfreut eine erhabene Naturarena Jung und Alt. Unter dem Antlitz der Gletschergiganten geht es als „Flying Fox“ über den rauschenden Bach, als Kletterfex in den Klettergarten und auf die Übungssteige oder mit dem GPS auf die Suche nach der nächsten Cache. Es wird eingetaucht in den glasklaren See, hochgestiegen zum Gipfelkreuz… oder einfach nur „Alpenwellness“ - mit Milchkaffee und Apfelstrudel den Sulzenaugletscher im Blick! TIPP: Tagestour zum Gipfelkreuz auf dem Aperen Freiger (3.262 m).

SAISON:
ab 19.06.2023

Ausstattung

Die Sulzenauhütte verfügt über sechs 4-Bettzimmer, drei 6-Bettzimmer und zwei Doppelzimmer sowie 70 Plätze in Matratzenlagern in unterschiedlich großen Räumen.

Die Preise hängen von der gewählten Verpflegungsvariante und davon ab ob eine Alpenvereinsmitgliedschaft vorhanden ist oder nicht. Als Verpflegungsvarianten stehen Halbpension und à la carte zur Verfügung.

Die Halbpension hat sich über die Jahre als die ideale Verpflegungsvariante herausgestellt. Sie besteht aus einem 3- oder 4-Gänge Abendmenü sowie dem kompletten Frühstück mit Müsli, Obst und Orangensaft. Wer sein Frühstücksbrot zum Frühstück nicht essen will, kann dies gerne einpacken und als Jausenbrot zur Tour mitnehmen.

Die Bergsteigerhalbpension besteht aus dem gleichen Frühstück wie das der Halbpension aber am Abend gibt es nur eine Suppe und das Bergsteigeressen – ideal für Jugendgruppen mit viel Hunger und wenig Budget.

Auch am Abend steht eine kleine Auswahl an à la carte Gerichten zur Verfügung. Für den kleinen Hunger oder auch für Familien mit kleinen Kindern ist à la carte die optimale Variante.

Zimmer / Matratzenlager (Hüttenschlafsack empfohlen)

Übernachtungspreise für Alpenvereinsmitglieder

  Übernachtung Übernachtung inkl. Halbpension Übernachtung inkl. Bergsteiger HP
Doppelzimmer Erwachsene (>24 Jahre) € 25,- € 65,- € 57,-
Bett Erwachsene (>19 Jahre) € 17,- € 57,- € 49,-
Bett Jugend (7-18 Jahre) € 11,- € 51,- € 43,-
Bett Kind (0-6 Jahre) € 9,- HP für kleine Kinder nicht empfohlen HP für kleine Kinder nicht empfohlen
Matratzenlager Erwachsene (>25 Jahre) € 13,- € 53,- € 45,-
Matratzenlager Junior (19-25 Jahre) € 11,- € 51,- € 43,-
Matratzenlager Jugend (7-18 Jahre) € 8,- € 48,- € 40,-
Matratzenlager Kind (0-6 Jahre) kostenlos HP für kleine Kinder nicht empfohlen HP für kleine Kinder nicht empfohlen

Preise für Nicht - Alpenvereinsmitglieder

  Übernachtung Übernachtung inkl. Halbpension Übernachtung inkl. Bergsteiger HP
Doppelzimmer Erwachsene (>24 Jahre) € 36,- € 76,- € 68,-
Bett Erwachsene (>19 Jahre) € 29,- € 69,- € 61,-
Bett Jugend (7-18 Jahre) € 23,- € 63,- € 55,-
Bett Kind (0-6 Jahre) € 18,- HP für kleine Kinder nicht empfohlen HP für kleine Kinder nicht empfohlen
Matratzenlager Erwachsene (>25 Jahre) € 25,- € 65,- € 57,-
Matratzenlager Junior (19-25 Jahre) € 24,- € 64,- € 56,-
Matratzenlager Jugend (7-18 Jahre) € 17,- € 57,- € 49,-
Matratzenlager Kind (0-6 Jahre) € 5,- HP für kleine Kinder nicht empfohlen HP für kleine Kinder nicht empfohlen

Wichtige Information:

Gepäcktransport nicht möglich!

 

Hunde:

Der Stubaier Höhenweg ist ein „schwarz klassifizierter“ Bergweg und aufgrund seiner oft schmalen und ausgesetzten Steige, die mitunter leichte Kletterpassagen aufweisen, für Hunde im Allgemeinen nicht geeignet.
Deshalb sollte jeder Hundehalter selbst entscheiden, ob sein Vierbeiner, den Anforderungen dieses Höhenweges gewachsen ist.

Für Gäste, die mit Hund unterwegs sind, gelten folgende einheitliche Regelungen auf allen acht Alpenvereinshütten am Stubaier Höhenweg:

  • Hunde werden ausschließlich nach rechtzeitiger Voranmeldung, bei Verfügbarkeit eines entsprechenden Quartiers, aufgenommen
  • Pro Hund und Nacht werden mindestens EURO 10,00 verrechnet (ohne Futter)
  • Hunde dürfen nicht in die Lager/Betten bzw. auf Decken. Eine entsprechende Hundedecke muss selbst mitgebracht werden
  • Der Aufenthalt von Hunden in den Gasträumen kann jederzeit verwehrt werden.
  • In und um die Hütten sowie am gesamten Stubaier Höhenweg herrscht Leinenpflicht!
  • Wir raten ab, den Hund mittels eines Tragegeschirr direkt an den Hundehalter zu sichern.

Für ein harmonisches und entspanntes Miteinander auf den Hütten sowie unseren Wegen sind diese Regelungen unerlässlich und wir bitten hierfür um Verständnis!

Eure Hüttenwirtsleute vom Stubaier Höhenweg