Bremer Hütte

Auf 2.413 Seehöhe

Die Bremer Hütte wurde 1897 von der DAV - Sektion Bremen erbaut. Nicht nur der Aufenthalt auf der kleinen, urigen Hütte, sondern auch faszinierende Naturschauspiele, wie Wasserfälle, kleine Bergseen, Hochmoose, gigantische Gletscherschliffe und das Zusammenspiel von Fauna und Flora werden zum Erlebnis. Um Ihren Aufstieg etwas zu erleichtern werden Rucksacktransporte von der Talstation der Materialseilbahn, sowie ein Rucksacktransfer von der Innsbrucker Hütte angeboten.

SAISON:
ab 16.06.2023

Ausstattung

Auf der Bremer Hütte stehen den Gästen 23 Betten in Mehrbettzimmern und 60 Matratzenlager zur Verfügung. Getrennte Waschräume mit Kaltwasser für Damen und Herren, Münzduschen (teilweise nur eingeschränkt möglich) und ein Trockenraum stehen ebenfalls zur Verfügung.
Nächtigungspreise: Die Nächtigungsgebühren werden im Namem der Hüttenbesitzenden Sektion vom Hüttenwirt eingehoben und an die Sektion weitergegeben.

Übernachtungspreise für Alpenvereinsmitglieder

  Zimmerlager Matratzenlager Notlager
Erwachsene € 24,- € 14,50 € 6,50
Junioren (19 - 25 Jahre) € 24,- € 12,- € 6,50
Jugendliche (7 - 18 Jahre) € 10,- € 6,50 kostenlos
Kinder (bis 6 Jahre) € 6,50 kostenlos kostenlos

Preise für Nicht - Alpenvereinsmitglieder

  Zimmerlager Matratzenlager Notlager
Erwachsene € 36,- € 26,- € 6,50
Junioren (19 - 25 Jahre) € 36,- € 25,- € 6,50
Jugendliche (7 - 18 Jahre) € 20,- € 16,50 kostenlos
Kinder (bis 6 Jahre) € 16,50 € 10,- kostenlos

Wichtige Information:

Halbpension € 36,00 zzgl. Übernachtung
Halbpension Kinder (bis einschließlich 13 Jahre) € 28,00
Lunchpaket € 9,00
Schlafsackpflicht auf Alpenvereinshütte beachten!
Gepäcktransport zum nächsten Etappenziel (Innsbrucker Hütte) um € 15,-- pro Rucksack möglich

 

Hunde:

Der Stubaier Höhenweg ist ein „schwarz klassifizierter“ Bergweg und aufgrund seiner oft schmalen und ausgesetzten Steige, die mitunter leichte Kletterpassagen aufweisen, für Hunde im Allgemeinen nicht geeignet.
Deshalb sollte jeder Hundehalter selbst entscheiden, ob sein Vierbeiner, den Anforderungen dieses Höhenweges gewachsen ist.

Für Gäste, die mit Hund unterwegs sind, gelten folgende einheitliche Regelungen auf allen acht Alpenvereinshütten am Stubaier Höhenweg:

  • Hunde werden ausschließlich nach rechtzeitiger Voranmeldung, bei Verfügbarkeit eines entsprechenden Quartiers, aufgenommen
  • Pro Hund und Nacht werden mindestens EURO 10,00 verrechnet (ohne Futter)
  • Hunde dürfen nicht in die Lager/Betten bzw. auf Decken. Eine entsprechende Hundedecke muss selbst mitgebracht werden
  • Der Aufenthalt von Hunden in den Gasträumen kann jederzeit verwehrt werden.
  • In und um die Hütten sowie am gesamten Stubaier Höhenweg herrscht Leinenpflicht!
  • Wir raten ab, den Hund mittels eines Tragegeschirr direkt an den Hundehalter zu sichern.

Für ein harmonisches und entspanntes Miteinander auf den Hütten sowie unseren Wegen sind diese Regelungen unerlässlich und wir bitten hierfür um Verständnis!

Eure Hüttenwirtsleute vom Stubaier Höhenweg

Bremer Hütte
DAV Bremen
6167 Neustift
Österreich