Franz-Senn-Hütte

In 2.147 Höhenmetern

Die Franz Senn Hütte ist mit ca. 170 Schlafplätzen die größte Hütte der Sektion Innsbruck des Österreichischen Alpenvereins.  Seit 1885 ist die Schutzhütte im Besitz der Sektion Innsbruck, wobei die Idee, eine Touristenherberge mit 12 Heulagern zu bauen, von Pfarrer Franz Senn, der zuletzt in Neustift tätig war, stammt.

Ausgestattet mit Kalt- und Warmwasser, Duschen, 80 Betten und 90 Lagern, einem eigenen Wasserkraftwerk zur Energieversorgung, einer Seilbahn für Material und Gepäcktransport, einer hybriden Heizanlage (Strom, Öl und Photovoltaik) sowie einer teilbiologischen Kläranlage ist sie wohl eine der komfortabelsten und modernsten Hütten im gesamten Alpenraum. Seit Sommer 2008 wird in der Schutzhütte auch drahtloser Internetzugang angeboten.

Die Franz Senn Hütte ist optimaler Ausgangspunkt für Wanderungen, anspruchsvolle Bergtouren und Skihochtouren. Weiters gibt es in der näheren Umgebung Klettergärten und –steige, den Wildwasserklettersteig, Flying Fox und vieles mehr.
Die Hütte wird auch als Stützpunkt für viele Ausbildungen und Lehrgänge genutzt.

Weitere Touren von der Franz Senn Hütte aus:

  • Vordere Sommerwand
  • Rinnenspitze
  • Aperer Turm

SAISON:
ab 15.06.2023

WINTERRAUM:
Der Winterraum ist nicht versperrt (12 Plätze, beheizbar).
Die Franz Senn Hütte hat auch im Winter geöffnet (Februar – Mai).

Ausstattung

Die Franz Senn Hütte ist mit ca. 170 Schlafplätzen die größte Hütte der Sektion Innsbruck des österreichischen Alpenvereins.

Ausgestattet mit Kalt- und Warmwasser, Duschen, 80 Betten und 90 Lagern, einem eigenen Wasserkraftwerk zur Energieversorgung, einer Seilbahn für Material und Gepäcktransport, einer hybriden Heizanlage (Strom, Öl und Pyrolyse) sowie einer teilbiologischen Kläranlage ist sie wohl auch eine der komfortabelsten und modernsten Hütten im gesamten Alpenraum.
Seit Sommer 2008 bieten wir nun auch einen drahtlosen Internetzugang an. So können unsere Gäste mit ihren mitgebrachten PDA´s bzw. Notebooks ihre E-Mails abrufen und surfen.

 

Übernachtungspreise für Alpenvereinsmitglieder

  Übernachtung Übernachtung mit Frühstück Übernachtung mit Halbpension Übernachtung mit Bergsteiger HP
Zweibettzimmer € 29,70 € 50,70 € 78,20 € 70,70
Zimmerlager ab 19 Jahre € 20,20 € 41,20 € 68,70 € 61,20
Zimmerlager Junior 15-18 Jahre € 13,70 € 34,70 € 62,20 € 54,70
Zimmerlager Jugend 10-14 Jahre € 13,70 € 26,10 € 54,20 € 46,20
Zimmerlager Schüler 7-9 Jahre € 13,70 € 23,40 € 44,50 € 37,10
Zimmerlager Kind bis 6 Jahre kostenlos € 5,90 € 18,20 € 10,80
Matratzenlager ab 19 Jahre € 16,00 € 37,00 € 64,50 € 57,00
Matratzenlager Junior 15-18 Jahre € 9,- € 30,00 € 57,50 € 50,00
Matratzenlager Jugend 10-14 Jahre € 9,- € 21,40 € 49,50 € 41,50
Matratzenlager Schüler 7-9 Jahre € 9,- € 18,70 € 39,80 € 32,40
Matratzenlager Kind bis 6 Jahre kostenlos € 5,90 € 18,20 € 10,80

Preise für Nicht - Alpenvereinsmitglieder

  Übernachtung Übernachtung mit Frühstück Übernachtung mit Halbpension Übernachtung mit Bergsteiger HP
Zweibettzimmer € 49,20 € 70,20 € 97,70 € 97,70
Zimmerlager ab 19 Jahre € 38,70 € 59,70 € 87,20 € 87,20
Zimmerlager Junior 15-18 Jahre € 24,20 € 45,20 € 72,70 € 72,20
Zimmerlager Jugend 10-14 Jahre € 24,20 € 36,60 € 64,70 € 64,70
Zimmerlager Schüler 7-9 Jahre € 24,20 € 33,90 € 55,00 € 55,00
Zimmerlager Kind bis 6 Jahre € 11,20 € 17,10 € 29,40 € 29,40
Matratzenlager ab 19 Jahre € 30,50 € 51,50 € 79,00 € 79,00
Matratzenlager Junior 15-18 Jahre € 16,50 € 37,50 € 65,00 € 65,00
Matratzenlager Jugend 10-14 Jahre € 16,50 € 28,90 € 57,00 € 57,00
Matratzenlager Schüler 7-9 Jahre € 16,50 € 26,20 € 47,30 € 47,30
Matratzenlager Kind bis 6 Jahre kostenlos € 5,90 € 18,20 € 18,20

Wichtige Preisinformationen:

Bitte um Anmeldung bzw. Reservierung! Unangemeldet könne wir keine Unterbringung garantieren!
Kein Gepäcktransport möglich!

 

Hunde:

Der Stubaier Höhenweg ist ein „schwarz klassifizierter“ Bergweg und aufgrund seiner oft schmalen und ausgesetzten Steige, die mitunter leichte Kletterpassagen aufweisen, für Hunde im Allgemeinen nicht geeignet.
Deshalb sollte jeder Hundehalter selbst entscheiden, ob sein Vierbeiner, den Anforderungen dieses Höhenweges gewachsen ist.

Für Gäste, die mit Hund unterwegs sind, gelten folgende einheitliche Regelungen auf allen acht Alpenvereinshütten am Stubaier Höhenweg:

  • Hunde werden ausschließlich nach rechtzeitiger Voranmeldung, bei Verfügbarkeit eines entsprechenden Quartiers, aufgenommen
  • Pro Hund und Nacht werden mindestens EURO 10,00 verrechnet (ohne Futter)
  • Hunde dürfen nicht in die Lager/Betten bzw. auf Decken. Eine entsprechende Hundedecke muss selbst mitgebracht werden
  • Der Aufenthalt von Hunden in den Gasträumen kann jederzeit verwehrt werden.
  • In und um die Hütten sowie am gesamten Stubaier Höhenweg herrscht Leinenpflicht!
  • Wir raten ab, den Hund mittels eines Tragegeschirr direkt an den Hundehalter zu sichern.

Für ein harmonisches und entspanntes Miteinander auf den Hütten sowie unseren Wegen sind diese Regelungen unerlässlich und wir bitten hierfür um Verständnis!

Eure Hüttenwirtsleute vom Stubaier Höhenweg

Franz-Senn-Hütte
OEAV Innbruck
6167 Neustift
Österreich