Stubaier Höhenweg

Der STUBAIER HÖHENWEG ist die ultimative Herausforderung im Herzen der Alpen. Der Lauf beginnt am Freitag, 27.06.2025, um 21:30 Uhr in Neustift im Stubaital und führt dann 78 km und 5930 hm entlang des gesamten Stubaier Höhenwegs, einem technisch extrem anspruchsvollen, hochalpinem Trail, bevor es schlussendlich wieder zurück nach Neustift geht. Der auf einer Höhe von 2.100 – 2.900 Metern gelegene Stubaier Höhenweg ist geprägt durch 8 Hütten, gepflegte Kulturlandschaften und wilden ursprünglichen Hochgebirgsregionen und bietet somit ein in dieser Art einzigartiges Trailrunerlebnis.


Der Sieger*In erhält ein Preisgeld von € 3.000,-, der Zweitplatzierte € 2.000,- und der Drittplatzierte € 1.000,-.


Hinweis: Aufgrund der Schwierigkeit der Strecke (hochalpines Gelände, mehrere große Schneefelder, leichte Seil- und Kletterpassagen) müssen gewisse Kriterien von den Läufer:Innen erfüllt werden, um sich zum Lauf anzumelden. 

STUBAIER HÖHENWEG Anmeldebedingungen:

  • Ein erfolgreich absolviertes Rennen im Zeitraum vom 01.01.2023 bis zum 15.06.2025 welches folgende Kriterien erfüllt:
    • Das Rennen ist mit mindestens 5 ITRA Punkten bewertet, oder hat eine UTMB Renn-Kategorie von 100K/100M
    • Dein Ergebnis in diesem Rennen beträgt nach ITRA oder UTMB Race-Score mindestens 550 Punkte 
  • Die Teilnehmer-Zahl ist auf 100 beschränkt, nach dem Motto „first come, first served.“
  • Die Top 5 Damen und Top 5 Herren vom Stubai Ultra 2025 qualifizieren sich automatisch für den Stubaier Höhenweg 2026 und müssen, sofern sie sich anmelden, die Mindestanforderungen nicht erfüllen. 

Anforderungen an die Läuferinnen und Läufer 

Der STUBAIER HÖHENWEG stellt höchste Anforderungen an Kondition, Willensstärke und Erfahrung im Hochgebirge. Teilnehmer müssen über persönliche Autonomie im Gebirge verfügen, die sie befähigt, ohne externe Hilfe Probleme zu bewältigen, wie etwa Nacht, Wind, Kälte, Nebel, Regen, Schnee, Höhe, körperliche und psychische Probleme, die auf Grund großer Ermüdung auftreten, Verdauungsprobleme, Muskel- und Gelenkschmerzen, kleine Verletzungen, etc. 

Cut-Off Zeiten werden rigoros durchgesetzt. Im Zweifel bitte eine kürzere Strecke (STUBAI ULTRA oder STUBAI CLASSIC) wählen. 

Zeitlimit Stubaier Höhenweg

Labestation Aufstieg (m) Abstieg (m) Distanz (km) Zeitlimit
Start: Neustift im Stubaital (1000 m)       21:30 Uhr (Start)
V1: Starkenburger Hütte (2.237 m) 1.240   5,50 00:00 Uhr
V2: Franz Senn Hütte (2.147 m) 1.840 690 20,50 3:00 Uhr
V3: Neue Regensburger Hütte (2.286 m) 2.440 1.130 29,50 5:30 Uhr
V4: Dresdner Hütte (2.308 m) 3.330 2.020 42,00 8:30 Uhr
V5: Sulzenau Hütte (2.191 m) 3.755 2.760 46,50 10:15 Uhr
V6: Nürnberger Hütte (2.297 m) 4.240 2.955 51,00 12:30 Uhr
V7: Bremer Hütte (2.413 m) 4.850 3.420 56,50 15:00 Uhr
V8: Innsbrucker Hütte (2.369 m) 5.720 4.350 66,50 18:30 Uhr
Ziel: Neustift im Stubaital (1000 m) 5.930 5.930 78,00 21:30 Uhr
Aktivität
Laufen
Trailrunning
Filter zurücksetzen
Listenansicht | Kartenansicht

Nützliches für den Stubai Ultratrail