Flugverkehr im Lebensraum des Adlers
Für Steinadler sind Störungen am Horst, vor allem in der Brut- und Nestlingszeit, besonders problematisch.
Die Folgen:
Sensibelste Zeit:
Brutzeit: ca. ab Mitte April bis Mai
Nestlingszeit: ca. Anfang Mai bis Ende Juni
Verhaltensempfehlungen:
In den sensiblen Phasen optimalerweise 1 Kilometer Abstand zur Schutzzone
halten bzw. gekennzeichnete Schutzzone ganz meiden.
Basisfakten:
Steinadler beanspruchen, markieren und verteidigen ein Revier von 30-100 km2
Fläche. In diesem Revier richtet das Adlerpaar meist mehrere Horste ein.
Für die Jungtiere ist das 1. Lebensjahr ist das gefährlichste: ca. 75% der Jungadler
sterben vor Erreichen der Geschlechtsreife. Ab der 6. Lebenswoche vollführen sie
ihre ersten Flugübungen. Mit 8 Wochen beginnen sie in unmittelbarer Nähe des
Horstes umher zu klettern. Die Eltern locken die Jungen dann mit Futter, damit sie
aus dem Horst ausfliegen.
Flug des Adlers:
Gleitfluggeschwindigkeit.: 130-190 km/h
Stoßflug: bis 320 km/h
Fluchtdistanzen (ab welchem Abstand flüchtet das Tier):
sitzender Adler: 200 m
fliegender Adler: deutlich geringer