Finde Deinen Weg am Elfer!
In einem der schönsten Naherholungsgebiete im Großraum Innsbruck, der Wanderarena der Elferlifte, können Jung und Alt ein abwechslungsreiches Wandergebiet erkunden. Rund um den Elfer sind wunderschöne Wanderwege angelegt. Ideal für Wanderungen mit Ihrer ganzen Familie: Es gibt Wege von flach bis steil und von zehn Minuten bis zu mehreren Stunden. Genießer, Kinder, ältere Leute und ambitionierte Bergsteiger finden alle ihre passende Route. Zahlreiche gemütliche Almen und Hütten laden Sie ein zum Verweilen, Genießen und gemütlichen Beisammensein.
11 Wanderungen und ein Spaziergang:
Wanderung zur Elferhütte - Elferlifte

Fakten
Der romantische Waldweg führt Sie in engen Serpentinen hinauf zur Elferhütte. Die Elferhütte ist der ideale Ausgangspunkt für den Geh-Zeiten-Weg „Blütenzeit“ und liegt direkt am Rundwanderweg-Elfer mit Einkehrmöglichkeit in die Elferhütte.
Diese kurze Wanderung ist auch an Regentagen möglich!
Spaziergang zur Sonnenuhr - Elferlifte

Fakten
Nur wenige Schritte entfernt von der Bergstation der Panoramabahn Elfer liegt die begehbare Sonnenuhr. Die ganzjährig begehbare Lärchenholzkonstruktion mit einem Innendurchmesser von 8 Metern zeigt nicht nur die Stunden an, sondern hält einen faszinierenden Blick über das Stubaital bis nach Innsbruck bereit.
Barrierefreier beinahe ebener Schotterweg, für alle Wanderer von 1-111 Jahren, auch für Kinderwagen geeignet!
Rundwanderweg - Elferlift

Fakten
Diese Wanderung führt Sie über die beiden Geh-Zeiten-Wege, „Sonnenzeit“ und „Blütenzeit“.
Auf diesen Pfaden spüren Sie den Rhythmus der Zeit! Die leichte Wanderung ist für die ganze Famile geeignet - Sowohl zur Zeit als auch zur Pflanzenwelt am Elfer gibt es einiges zu entdecken. Die Einkehr führt zur Elferhütte oder dem Panoramarestaurant Elfer.
Leichte Wanderung für Einsteiger und die ganze Familie- für Kinderwagen nicht geeignet.
Wanderweg "Steinzeit" - Elferlifte

Fakten
Herrliche Bergwanderung durch die geologischen Zonen am Elfer inmitten einer imposanten Bergszenerie im wildromantischen Pinnistal.
Charakter: Unsere Empfehlung Kinder ab 4-5 Jahre - für Kinderwagen nicht geeignet.
Wanderung zum Zwölfernieder - Elferlifte

Fakten
Von der Bergstation Elferbahn führt Sie der Steig in engen Serpentinen zur Elferhütte. Leicht über der Elferhütte gelangen Sie über den Panoramaweg zur Abzweigung zum Zwölfernieder.
Der Weg erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, hochalpine Wanderung, für Kinder bedingt geeignet, für Kinderwagen nicht geeignet
Wanderung zum Naturschauplatz Elfer "Gratzengrübl" - Elferlifte

Fakten
Der Naturschauplatz Gratzengrübl bietet eine beeindruckende Aussicht auf das Massiv der Kirchdachspitze und die Elfertürme.
Kinder ab 4-5 Jahre, für Kinderwagen nicht geeignet
Wanderung zur Elferspitze - Elferlifte

Fakten
Von der Bergstation Elferbahn führt Sie der Steig in engen Serpentinen zur Elferhütte und von hier in steinigem Gelände weiter empor bis zur Elferspitze. Das Gipfelkreuz ist auf einem mit Drahtseilen und Stahltritten gesicherten Felssteig erreichbar.
hochalpine Wanderung, für Kinder kaum geeignet, erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Wanderung zur Jausenstation "Zum Weber Lois" - Elferlifte

Fakten
Von der Bergstation Elferbahn führt die breite Forststraße, die im Winter als Rodelbahn Elfer-Dorf dient, stets leicht bergab zur Jausenstation „Zum Weber Lois“.
für Kinder geeignet ab ca. 3-4 Jahren, für Kinderwagen mit großen Rädern gut geeignet
Wanderung zur Klamperbergalm (via Autenalm) - Elferlift

Fakten
Von der Bergstation führt Sie der ebene Weg zur Autenalm und dann leicht ansteigend weiter. Später geht der Weg in steileren Serpentinen zur urigen und gemütlichen Klamperbergalm, die oberhalb von Krößbach gelegen ist.
für Kinder geeignet ab ca. 5 Jahren, für Kinderwagen nicht geeignet
Wanderung zur Autenalm - Elferlift

Fakten
Diese leichte Wanderung ist für Jung und Alt möglich. Von der Autenalm können Sie weiter wandern zur Kamperbergalm, den Retourweg zur Bergstation der Elferbahn nehmen.
für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet, für Kinderwagen ist der Steig nicht geeignet Alternativroute: über den Forstweg - Mountainbikestrecke, auch für Kinderwagen und kleinere Kinder gut geeignet
Wanderung zur Innsbruckerhütte - Elferlift

Fakten
Sehr schöne Bergwanderung zur alpinen Schutzhütte, Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren, Klettersteige und Wanderungen.
für Kinder nur sehr bedingt geeignet, für Kinderwagen nicht geeignet
Wanderung zur Issenangeralm oder zum Herzebner Almwirt - Elferlift

Fakten
Leichte Wanderung stets bergab über den im Winter als Rodelbahn dienenden breiten Schotterweg. Die Issenangeralm liegt inmitten des Pinnistals.
Für Kinderwagen mit Großrädern bestens geeignet
Wanderung zur Pinnisalm - Elferlift

Fakten
Schöne Bergwanderung zwischen dem Kalk- und dem Urgestein. Anfangs geht es bergauf, dann geht es stetig bergab ins Pinnistal.
für Kinderwagen nicht geeignet, Alternativroute: Forstweg via Issenangeralm zur Pinnisalm ist für Kinderwagen und kleinere Kinder gut geeignet
Weitere Informationen
>> hier finden sie den Fahrplan des Pinnistal Shuttles
Hinweise zu hochalpinen Wanderungen:
Bitte beachten Sie die Wetterverhältnisse und benützen Sie entsprechendes Schuhwerk und Kleidung.