Der STUBAI K31 bietet den LäuferInnen die einmalige Möglichkeit innerhalb eines Tages von Neustift bis auf den Stubaier Gletscher auf 2.960 Meter Seehöhe zu laufen - vom Tal ins ewige Eis. Auf 31 Kilometern geht es zunächst entlang des Talbodens bis nach Volderau und von dort bergauf bis zur Bacherwandalm (1.620 m). Über wunderschöne Trails geht es weiter bis zur Falbesoner Nockalm (1.663 m) und in Richtung Bänkenalm (1.860 m). Kurz vor der Bänkenalm geht es wieder hinunter ins Tal, wo mit dem WildeWasserWeg bereits das nächste landschaftliche Highlight wartet. Am Ende der Strecke wartet auf die Teilnehmer der spektakuläre Schlussanstieg über Schnee und Eis auf die Bergstation Eisgrat (2.960 m) am Stubaier Gletscher. Insgesamt müssen auf dieser Strecke 2.630 Höhenmeter im Aufstieg und 720 Höhenmeter im Abstieg bewältigt werden.
Labestation | Aufstieg (m) | Abstieg (m) | Distanz (km) | Zeitlimit |
---|---|---|---|---|
Start: Neustift TVB (994 m) | 09:00 Uhr (Start) | |||
V5: Neustift Freizeitzentrum (991 m) | 10 | 5 | 0,50 | 09:40 Uhr |
V6: Volderauhof (1.130 m) | 300 | 165 | 8,50 | 11:20 Uhr |
V7: Falbesoner Nockalm (1.663 m) | 930 | 245 | 13,50 | 13:00 Uhr |
V8: Mutterberg - Talstation Stubaier Gletscher (1.746 m) | 1.420 | 685 | 23,50 | 14:50 Uhr |
V9: Dresdner Hütte (2.306 m) | 1.970 | 685 | 27,00 | 16:30 Uhr |
Ziel: Eisgrat Bergstation (2.960 m) | 2.630 | 720 | 31,00 | 19:00 Uhr |
NEUSTIFT DORF – VOLDERAU – BACHERWANDALM – FALBESONER NOCKALM – BÄNKENALM – WILDEWASSERWEG
Vom Start beim Neustifter Dorfplatz führt der erste Streckenabschnitt rund 9 Kilometer auf gemächlich ansteigenden Trails bis nach Volderau zur ersten Labestation beim Volderauhof. Von dort müssen ca. steile 420 Höhenmeter überwunden werden, um zur Bacherwandalm (1.620 m) zu gelangen. Ab der Bachwanderalm erwarten die Läufer grandiose Trails die sich auf einer Höhe zwischen 1.600 und 1.800 Metern durch den Wald mit Ausblicken auf die Gletscherfelder am Ende des Stubaitals schlängeln. Die Strecke führt vorbei an der Falbesoner Nockalm (Verpfelgungsstation) bevor es kurz vor der Bänkenalm wieder hinunter in den Talboden geht. Dort wartet mit dem WildeWasserWeg das nächste Highlight auf die Läufer.
WILDEWASSERWEG – MUTTERBERG
Nach einer gemächlich ansteigenden Routenführung, beginnt mit dem WildeWasserWeg das nächste Gusto-Stück der Strecke. Auf einem befestigten Schotterweg läuft man entlang des Baches, vorbei an tosenden Wassermassen, bis hin zum Grawa Wasserfall, dem breitesten Wasserfall der Ostalpen. Knappe anderthalb Kilometer weiter, an der Talstation in Mutterberg, beginnt die letzte Etappe, die es noch einmal in sich hat und den Teilnehmern all ihre noch übrigen Kraftreserven abverlangt – der Schlussanstieg auf den Stubaier Gletscher.
MUTTERBERG – DRESDNER HÜTTE – EISGRAT
Endspurt im Königreich des Schnees: Für den letzten Abschnitt müssen noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden. Von der Talstation der Stubaier Gletscherbahnen bei Mutterberg auf 1.746 Metern Seehöhe führen steile Serpentinen, vorbei an der Dresdner Hütte über Stein, Schneefelder und Eis auf 2.960 Meter ins Ziel zur Bergstation Eisgrat.