Allgemeine Informationen
Wer seinen Hund mit in die Berge nimmt,
sollte einige Dinge beachten.
Damit es ihm gut geht, und den anderen Wanderern auch.
Hilfreiche Informationen zu Verwaltungsregen und Tipps zum Wandern mit Hund:
Hunde fahren mit den Linien der Innsbrucker Verkehrsbetriebe/VVT und den öffentlichen Bussen (STUBAI) kostenlos mit - Maulkorb- und Leinenpflicht (Ausnahme von der Maulkorbpflicht sind eingetragene Assistenzhunde)
Hunde müssen innerhalb der geschlossenen Ortschaft an der Leine geführt werden
In öffentlichen Gebäuden, Parkanlagen, sowie auf Spielplätzen und Märkten ist der Hund an der kurzen Leine zu halten
Für das Geschäft des Hundes finden Sie im gesamten Gebiet sogenannte "Sackerlspender" mit Sackerl zur freien Entnahme, bitte diese dann in den entsprechenden Mülleimern entsorgen
Von Frühjahr bis Herbst ist bei landwirtschaftlichen Feldern Leinenpflicht
Die Bergbahnen sind der schnellste Weg in hochalpines Gelände. Hier warten wunderbare Aussicht, frische Luft und jede Menge Platz für Bewegung.
Hunde dürfen in Bergbahnen im Stubaital kostenfrei Mitfahren.
- Stubaier Gletscher: Hunde in der Eisgrotte nicht erlaubt! Hunde nicht mit auf die Piste nehmen (Skitouren!)
- Schlick2000: Maulkorb erwünscht
- Elferbahnen: Leinenzwang
- Serlesbahnen: Maulkorbpflicht (für alle Größen!)
Leinen Sie Ihren Hund auch auf Wanderungen an. Auch, wenn freies Herumlaufen noch so verlockend aussieht.
Achtung bei Weidevieh wie Kühen. Sie sind zwar nicht bösartig, aber Angriffe kommen mitunter vor. Umgehen Sie deshalb mit Ihrem Hund die Weideflächen und halten Sie Abstand. Sollten Sie auf einer Weidefläche in Bedrängnis geraten: Hund schnell ableinen: Er ist ohne Sie flinker. Sie selbst verlassen am besten ruhig und nicht hastig die Weide.
Eine Alm ist kein Streichelzoo - Folder
Mit dem Hund auf Reisen - eine Information des Österr. Automobilclubs
Hundehaltung - Broschüre Land Tirol
STUBAIBlog: Skiurlaub mit Hund
Jede Gemeinde kann den Umfang der Leinenpflicht und des Freilaufes, sowie die Entfernung von Hundekot frei beschließen.