Freeride Deutsch – Deutsch Freeride

Outdoor | Freeride | Snowpark
17.12.2024

Lines, Drops und Powder – „HÄ?“ – wie man auf gut Österreichisch so sagt. Diese und ähnliche Wörter fliegen einem schon mal beim Anstehen am Lift oder in der Gondel des Stubaier Gletschers um die Ohren. Vor allem, wenn das Backcountry(= Hinterland bzw. Gelände) frisch mit flauschigstem Weiß überzogen ist.

Vor Kurzem haben wir uns bereits der Parksprache gewidmet, nun ist der „Freeride Slang“ an der Reihe. Mit all den Anglizismen und super coolen Bezeichnungen, kann der schon mal verwirrend sein. Wir übersetzen für euch die FreerideLingo ins Deutsche und erklären euch was Sätze wie: „…der Powder ist heute echt waist deep und i hab schon die erste first line in die Chute gezogen. Aber nachn Cliffdrop hab i dann an gscheidn Bail kassiert und hab an Tomahawk gschlagen!“ bedeuten.

Ganz unten oder direkt hier findet ihr noch das Powder-Department-Video, das euch die perfekten Freeride Bedingungen am Stubaier Gletscher zeigt und richtig Lust auf frischen Powder macht.

Enjoy 😉

„Freeride Slang“  
(first) Line = die (erste) Spur im Powder
Drops = im Gelände über eine Kante oder Felsen hinunterspringen
Powder/Pow = Pulverschnee bzw. frisch gefallener Neuschnee
Freshies/Fluffies = sehr fluffiger Neuschnee (Powder)
Chute = (enge) Rinne im Gelände
Cliff = ein Felsen zum runterspringen. Meist in Verbindung mit „Drops“ = Cliffdrops
Face Shots = frischer Pulver spritzt ins Gesicht
Bail = Sturz, meist spektakulärer in Kombination mit Tomahawks
Tomahawk = Sturz mit ein- oder mehrfachem Überschlagen
Gnar = Kurzform für gnarly. Bedeutet in etwa, geil, genial, krass, … bekannt aus dem Skifilm Klassiker G.N.A.R. (must see!!!).
Sick (line) = richtig geile/spektakuläre Line, meist gespickt mit Cliffdrops
Ski Bum – Ski vagabund = jemand, der fürs Skifahren lebt. Ergo: wenig arbeiten, viel skifahren.
Stomp = z.B. einen Cliffdrop stehen, ohne danach in einem Tomahawk zu enden
Waist Deep = Powder bis zur Hüfte
Sharks = Die Haie der Alpen: Steine die nur zum Teil aus der Schneeoberfläche ragen oder ein wenig eingeschneit sind. Hinterlassen manchmal sogar core shots in den Powder Latten.
Powder Latten = breite Freeride Ski
Core shots = Beschädigungen im Skibelag die bis zum Kern gehen
Powder Alarm = Neuschnee in der Wetterprognose
Beacon/Avi-Gear = Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)/Lawinenausrüstung bestehend aus LVS, Schaufel und Sonde

Doch bevor es ins Backcountry geht, lohnt es sich noch diese Blogartikel rund um die Themen Sicherheit & Lawinenwarnungen zu lesen:
Bewusst abseits - aber sicher
Tonnenweise Schnee