Die Hütten am Höhenweg
Hütten im Stubaital
Der Stubaier Höhenweg führt Sie von Hütte zu Hütte.
Jede der Hütten ist Start und Ziel einer Etappe der Hochgebirgswanderung. Die typischen Berghütten bestechen mit ihrem Charme, mit atemberaubenden Aussichten und bieten bodenständige österreichische Küche zur Stärkung.
Sie sind Mitgliedshütten des ÖAV oder DAV und bieten den entsprechenden Standard. In Zimmern, Heu- oder Bettenlagern können Sie nächtigen und Kraft für den nächsten Wegabschnitt sammeln.
Starkenburger Hütte
Die Starkenburger Hütte ist eine gemütliche Alpenvereinshütte.
Sie wurde im Jahre 1900 von der Sektion Starkenburg erbaut. In den letzten Jahren wurde sie nun mit großem Einsatz den neuen Erfordernissen angepasst.
weiterFranz-Senn-Hütte
Die Idee eine Touristenherberge mit 12 Heulagern zu bauen kam von Pfarrer Franz Senn. Seit 1885 besitzt der Zweig Innsbruck des ÖAV diese Schutzhütte. In über einem Jahrhundert hat sich die Franz-Senn-Hütte zu einem führenden Bergsteigerstützpunkt in den Ostalpen entwickelt.
weiterNeue Regensburger Hütte
In den Jahren 1930/31 erbaut, liegt die Hütte imposant über einer Steilstufe am Rand des Hohen Mooses, flankiert von einem Wasserfall. In westlicher Richtung fällt der Blick auf den Talschluss und die Ruderhofspitze, im Osten prangt der Habicht. Sucht jemand Abwechslung vom Wandern und Bersteigen, kann er diese im nahen Klettergarten finden.
weiterDresdner Hütte
Erbaut von der Sektion Dresden des DAV im Jahre 1887 in der oberen Fernau. 2008 saniert und modernisiert bietet die Hütte Unterkunft für Bergsteiger und Schifahrer. Doppel- und Vierbettzimmer sowie Matratzenlager mit fließend Warm- & Kaltwasser. Sauna und Infrarotkabine gegen Bezahlung. Schi-/Schuh- und Trockenraum. Gemütliche Gaststuben und eine vorzügliche Küche sorgen für das leibliche Wohl unserer Gäste.
weiterSulzenau Hütte
Die Sulzenauhütte ist ein fabelhafter Aufenthaltsort für ein paar Tage in den Bergen. Traumhaft im „Grünen“ gelegen, erfreut eine erhabene Naturarena Jung und Alt. Unter dem Antlitz der Gletschergiganten geht es als „Flying Fox“ über den rauschenden Bach, als Kletterfex in den Klettergarten und auf die Übungssteige oder mit dem GPS auf die Suche nach der nächsten Cache.
weiterNürnberger Hütte
Herzlich Willkommen auf unserer 1886 inmitten imposanter Gletscherschliffe erbauten, noch traditionell erhaltenen Berghütte. Unsere heimeligen Gaststuben laden zum gemütlichen Hüttenabend ein. Kulinarisch verwöhnt werden Sie mit Produkten aus eigener Landwirtschaft und der Region. Genießen Sie unsere „Marende“ oder ein Stück hausgemachte Torte auf der Sonnenterrasse mit neu erbauter Veranda.
weiterBremer Hütte
Die Bremer Hütte wurde 1897 von der DAV - Sektion Bremen erbaut. Nicht nur der Aufenthalt auf der kleinen, urigen Hütte, sondern auch faszinierende Naturschauspiele, wie Wasserfälle, kleine Bergseen, Hochmoose, gigantische Gletscherschliffe und das Zusammenspiel von Fauna und Flora werden zum Erlebnis.
weiterInnsbrucker Hütte
Seit 1949 mit viel Liebe & Engagement von den Familien Egger & Hofer bewirtschaftet. Wunderschöne Lage, sehr guter Hüttenkomfort (Warmwasser-Duschen, Mehrbettzimmer & Matratzenlager, gemütliche Stuben, herrliche Panorama-Sonnenterrasse). Wir verwöhnen Sie mit regionalen Tiroler Köstlichkeiten.
weiterANMELDUNG:
Während der Ferienzeit und an Wochenenden kann es auf den Hütten eng werden.
Wandern Sie möglichst antizyklisch und melden Sie sich rechtzeitig an, besonders wenn Sie mit einer Gruppe unterwegs sind.
Sie sind auf einer Hüttenwanderung? Dann empfehlen wir Ihnen, sich bereits morgens bei Ihrem geplanten Schlafplatz anzukündigen, damit dies beim Belegen des Lagers berücksichtigt wird. Übernachtungsplätze werden vorrangig an AV-Mitglieder vergeben.
Bei Reservierungen kann der Hüttenwirt eine Anzahlung verlangen. Unter Abzug der Bankspesen wird der Betrag nur erstattet, wenn Sie mindestens zehn Tage vor dem Termin Ihre Reservierung schriftlich (per E-Mail oder Brief) stornieren.