Wilde Grube Ride 2025: Spektakuläre Premiere am Stubaier Gletscher mit Top-Besetzung und perfekten Bedingungen

Blauer Himmel, frischer Schnee und perfekt präparierte Pisten. Epic Rides. Epic Valley.

Neustift im Stubaital – Am Samstag, den 5. April 2025 feierte der Wilde Grube Ride am Stubaier Gletscher seine erfolgreiche Premiere. Bei traumhaftem Frühlingswetter, frischem Neuschnee und perfekten Pistenbedingungen stürzten sich über 200 Starter:innen in das Abenteuer des härtesten Riesentorlaufs der Welt. Trotz der Verkürzung der ursprünglich geplanten Strecke war der Kurs mit 6,2 Kilometern Länge, 920 Höhenmetern und 158 Toren immer noch spektakulär und extrem fordernd. Die ersten Sieger der Eventgeschichte heißen Thomas Rainer vom SC Leogang, Österreich und Magdalena Maria Ranalter, die Lokalmatadorin aus Neustift im Stubaital. Beide sicherten sich nicht nur den prestigeträchtigen Titel, sondern auch das Preisgeld von jeweils € 3.210,-.

Der Kurs, der mit einem fliegenden Start aus dem Wildspitz Zweiersessellift begann, schlängelte sich über sechs Kilometer durch das Gelände des Daunferners bis zur Mittelstation Fernau am Stubaier Gletscher. Er verlangte den Teilnehmer:innen mit seinem Geländeprofil und der Länge alles ab. „Auch wenn die Strecke kürzer war als geplant, es war eine echte Challenge und ich bin bei einem Rennen noch nie so viele Tore hintereinandergefahren“, resümierte Fritz Dopfer, ehemaliger Weltcupfahrer, der gemeinsam mit weiteren Größen des alpinen Rennsports wie Roland Leitinger an den Start ging.

Lokalmatadorin aus dem Stubaital und Europacup-Fahrer aus Salzburg siegten

Bei den Damen triumphierte die Lokalmatadorin Magdalena Maria Ranalter aus dem Stubaital, und führte das rot-weiß-rote Siegerpodest an. Sie strahlte: „Ich bin überglücklich, hier in meinem Heimat-Skigebiet, wo ich aufgewachsen bin, gewonnen zu haben.“ Die Plätze zwei und drei belegten Bianca Venier aus Oberperfuss und Nina Gigele vom Arlberg.

Bei den Herren sicherte sich Thomas Rainer, Europacup-Fahrer aus Leogang den Sieg mit einer Zeit von 04:13 min. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Hannes Endstrasser aus Kitzbühel und Tormis Laine aus Estland. Rainer zeigte sich begeistert: „Am Ende der Strecke musste man noch einmal richtig zeigen, wie gut man Skifahren kann.“

Bilderbuchhafte Premiere

Auch der Veranstalter, der Tourismusverband Stubai Tirol, zieht ein überaus positives Fazit. Adrian Siller, Obmann des TVB Stubai, betont: „Mit über 200 Starterinnen und Startern, einem tollen Team, den unzähligen Helfern auf und neben der Strecke und einem starken Partner wie dem Stubaier Gletscher war die Premiere des Wilde Grube Ride wie aus dem Bilderbuch. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung, grandioser Kulisse und bester Stimmung war einfach perfekt.“

Die Zuschauenden erlebten entlang der Strecke und im Zielbereich ein Event voller Spannung und Atmosphäre. Zudem konnte das Rennen über Live-Stream online mitverfolgt werden.

Mit dieser ersten Auflage hat der Wilde Grube Ride sein Motto „Epic Rides. Epic Valley.“ vollends bestätigt und sich als neuer Fixpunkt im Frühjahrsskilauf etabliert. Er wird auch 2026 wieder stattfinden.

 

Mehr Informationen unter: www.wildegrube-ride.com

Alle Ergebnisse des Wild Grube Ride 2025 HIER!

Live Stream zum Nachschauen HIER!

Video einbetten:

<iframe width="300" height="200" src="https://www.youtube.com/embed/d35QzMrmkpY" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Für die original Video-Datei wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des TVB Stubai: presse@stubai.at

Downloadmöglichkeiten

Bei Rückfragen

Mag. (FH) Michael Gstrein
TVB Stubai Tirol
Hiermit bestätige ich, dass ich die Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert habe.

Bei der Verwendung des Materials bitten wir Sie folgende Richtlinien einzuhalten:
Die angebotenen Inhalte können kostenlos im Rahmen Ihrer redaktionellen Berichterstattung verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass das Bildmaterial ausschließlich zur Bewerbung des Angebots im Stubaital und dessen Bergbahnen bereitgestellt werden kann und, dass bei Verwendung, der jeweils angeführte Bildnachweis abgedruckt werden muss. Jede Veröffentlichung von Fotos hat mit dem Hinweis "Foto: TVB Stubai/ bzw. entsprechendem Fotonachweis" zu erfolgen und - sofern in der Bildbeschriftung detailliert aufgeführt - mit der namentlichen Erwähnung des Fotografen. Eine irreführende, werbliche Nutzung ist als rechtswidrig anzusehen.