H.Mravlag
świetne wydarzenie

ECHT STUBAI - Herbsthighlights: Konzert für Cello, Harfe und Orgel

Jesień | Kultura | Imprezy | Koncert | Wskazówka dotycząca złej pogody | Indoor | Free with guest card
Neustift | Pfarrkirche St. Georg

MUSIKALISCHES BLÄTTERRAUSCHEN - EIN HEITERER, FARBENREICHER UND VIRTUOSER ABEND MIT CELLO, HARFE UND ORGEL


Ausführende:

Heidemarie Mravlag, Violoncello,

 

Verena Meurers-Zeiser, Harfe,


Benedikt Meurers, Orgel,


Programm:

G.Ch. Wagenseil (1715-1777) – Harfenkonzert in G-Dur, 1. Satz „Allegro“ (5‘)
A. Dvorak (1841-1904) – Humoresque, op. 101, No. 7 (4’)
Z. Gárdonyi (*1946) – Mozart changes (5’)
O. Respighi (1879-1936) – Adagio con variazioni (13’)
D. Henson-Conant (*1953) – Baroque Flamenco (7’)
J. Jongen (1873-1953) – Humoresque, op. 92 (4’)
M. Grandjany (1891-1975) – Aria in classic style (6’)
Kurzes Cello solo Keck und pfiffig…
M. Tournier (1879-1951) – Nocturne (5’)

Das Trio mit der ungewöhnlichen Besetzung von Cello, Harfe und Orgel präsentiert an diesem Abend ein buntes Programm rund um diese drei Instrumente. Im Solo bis hin zum Trio sind Klassiker wie das Harfenkonzert in G-Dur von G.Ch.Wagenseil und das romantisch-virtuose Adagio con Variazioni für Violoncello und Orchester von Ottorino Resphigi vertreten. Zentrales Werk ist Marcel Tournies "Nocturne", welches er genau für diese Besetzung gesetzt hat. Für Heiterkeit sorgen die Humoresquen von Joseph Jongen und Antonin Dvorak in unterschiedlicher Duo-Besetzung.

Eintritt - freiwillige Spenden

Heidemarie Mravlag ist freischaffende Cellistin und sowohl in Orchestern und Kammermusik als auch solistisch tätig. Aufgewachsen im Stubaital/ Tirol, studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und schloss dort sowohl dass Konzerfachstudium als auch das instrumentalpädagogische Studium erfolgreich ab. Sie ist freischaffende Cellistin und sowohl in Orchestern als auch in der Kammermusik eine gefragte Musikerin. So spielte sie seit 2013 bei mehreren Produktionen am Burgtheater Wien und ist regelmäßig als Substitutin im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper engagiert. Außerdem konzertiert sie regelmäßig mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, dem Johann Strauss Ensemble Linz und der Beethoven Philharmonie Baden, weiters als Kammermusikerin in verschiedenen Besetzungen, regelmäßig mit dem Duo 2in1Klang mit der Gitarristin Melanie Hosp und der Kammermusikgruppe Atout. Über 10 Jahre spielte sie im Duo HarpArt mit der Harfenistin Veronika Villanyi. Zudem gibt sie regelmäßig Sonatenabende mit dem Pianisten Thomas Yu-Tung Pan. Derzeit unterrichtet sie an der Musikschule Wattens, sowie privat und ist Dozentin für Violoncello und Kammermusik bei den Payerbacher Meisterkursen und der Musikwoche Benediktbeuern. 2017 gründete sie in ihrer Heimat im Stubaital die Kammerkonzertreihe MusikForumFulpmes.

Benedikt Meurers absolvierte die Berufsfachschule für Musik in Altötting. Sein Lehramtsstudium für Musikerziehung und Mathematik schloss er an der Universität Wien ab. Seinen Masterabschluss legte er zu katholischer Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater München ab. Benedikt Meurers ist konzertant als Pianist, Organist, Chorleiter und Sänger tätig. Seit 2019 hat er die kirchenmusikalische Leitung in Reit im Winkel inne und ist als Musikschullehrer für Gesang und Chorgesang in der Musikschule Grassau tätig. Seit September 2022 leitet er das Wasserburger Kammerorchester.

Verena Meurers-Zeiser absolvierte die Berufsfachschule für Musik in Altötting. Sie studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo sie ihre Diplomprüfung mit Auszeichnung abschloss. Es folgte ein Instrumentalstudium und ein postgradualer Lehrgang für Harfe bei Prof. Mirjam Schröder-Feldhoff. Seit 2016 ist Verena Meurers-Zeiser als Harfenlehrerin tätig. Sie ist sowohl als Kammermusikerin, als auch als Solistin tätig und errang als Harfenistin mehrere nationale und Internationale Wettbewerbsauszeichnungen. Seit 2016 ist sie mit Benedikt Meurers verheiratet.

Informacje o wydarzeniu

dni wydarzeń
wto, 07.10.2025

Miejsce wydarzenia

Pfarrkirche St. Georg
Dorf 20
6167 Neustift im Stubaital

    Informacja

    Tourismusverband Stubai Tirol
    Stubaitalhaus, Dorf 3
    6167 Neustift im Stubaital
    Meurers-Zeiser
    Meurers
    Heidemarie_Mravlag_Schulter
    Verena Meurers_Zeiser
    Benedikt Meurers
    Heidemarie_Mravlag_sitzend
    Verena_Meuers_Zeiser_hinte_Saiten