Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital Haltestelle Neder.
Anfahrt mit Auto:
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter nach Neustift - Ortsteil Neder.
Parken:
Parkplatz im Ortsteil Neder oder an der Talstation der Elfergondelbahn.
Zustieg:
Von Neustift i. Stubaital (Ortsteil Neder) führt eine markierte, lange Straße südlich taleinwärts zum Alpengasthof Pinnisalm (2 Std. Gehzeit bzw. ev. Auffahrt mit Taxi-Bus; Informationen beim Neustifter Funk-Taxi; Anmeldung: +43(0)5226-2877. Weiter auf dem markierten Wanderweg südlich talein und Aufstieg zum Pinnisjoch (2370 m, knapp dahinter befindet sich die Innsbrucker-Hütte). Nun in nordöstlicher Richtung entlang des markierten, felsigen Kammes auf- und absteigend zum Einstieg, kurz hinter einem kleinen Materialhüttchen.
Weiterer Steigverlauf: Hinter dem Materialhüttchen setzt eine kl. Schlucht an, die von einem vorgelagerten Pfeiler gebildet wird. Kurz in der Schlucht aufwärts zur steilen Einstiegswand. Routenverlauf siehe Anstiegsskizze
Abstieg:
Den obersten Teil des Klettersteiges wieder abklettern zur Abzweigung des markierten Abstieges beim letzten großen Absatz. Brüchige, ausgesetzte Bänder (tw. gesichert, A) führen schräg abwärts zu einer Geröllrinne. Über eine gesicherte Stufe (B) und unangenehmes Steilgelände zum Wandfuß. Auf exponiertem Steiglein unter den Wänden in Richtung Süden zurück und kurzer Gegenanstieg zum Einstieg. Weiter wie Zustiege
Die Ilmspitze ist das schroffe Wahrzeichen schlechthin - fast unbezwingbar ragt sie formschön am Talschluss des Pinnistales empor.
Charakteristik:
Der 1986 angelegte Klettersteig auf die aussichtsreiche Ilmspitze zählt zu den schönsten und interessantesten Klettersteigen Österreichs. Originelle „Einlagen“ wechseln mit steilen und ausgesetzten Passagen, geschickt den steilen, „dolomitenartigen“ Fels überwindend. Der Zustieg ist von beiden Seiten relativ lang, wodurch sich die „Innsbruckerhütte“ als idealer Stützpunkt anbietet. Als Zweitages-Tour sehr lohnend ist die Verbindung mit dem „Elferkofel-Klettersteig“ am Vortag und Nächtigung auf der Hütte. Der Abstieg von der Ilmspitze führt leider durch sehr unangenehmes, brüchiges Gelände und kann bis in den Frühsommer hinein Altschneereste aufweisen. Sowohl der Klettersteig, als auch der Abstieg verlangen absolute Trittsicherheit und Übung. Also nichts für Gelegenheits-Bergsteiger, Kinder und Ungeübte.
Schwierigkeit: Schwierig. Viele, ausgesetzte Passagen C, sonst A bis B; auch der Abstieg ist stellenweise gesichert, A bis B
Bes. Gefahren: Steinschlaggefahr beim Abstieg; Vorsicht im Frühsommer wg. Altschneefeldern (Hüttenwirt fragen).
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.