Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Mutterberg.
Anfahrt mit Auto:
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift und bis zum Talende nach Mutterberg zur Talstation der Stubaier Gletscherbahnen.
Parken:
Kostenloser Parkplatz bei der Stubaier Gletscherbahn.
Zustieg:
Von der Mittelstation zur Dresdner Hütte aufsteigen und nördlich der Hütte den roten Markierungen zum Einstieg (Tafel) an der Ostkante folgen (15 Min. ab Mittelstation). Die Dresdner Hütte ist auch in gut 1,5 Stunden vom Tal aus zu erreichen (Weg direkt unter der Seilbahn).
Abstieg:
Vom Ausstieg entlang des Grates zum Gipfel. Von dort folgt man westlich dem Grat und steigt dann auf Steigspuren zu einem kleinen Bergsee ab, von diesem zurück zur Dresdnerhütte (35 Min. vom Gipfel bis zur Hütte). Für den Abstieg ins Tal empfiehlt sich der Weg durch die Wilde Grube (vom Grat in westlicher Richtung absteigen), aber auch dort wurden Skipisten in den Berg gesprengt. Wer etwas mehr Zeit hat, wählt den landschaftlich eindrucksvollen Weg über den Mutterberger See und gelangt so wieder ins Tal (2 Std.).
Gewaltig schwere Steiganlage, die neben den extrem schweren Einzelstellen auch wegen der kaum vorhandenen Rastmöglichkeiten hohe Ansprüche an ihre Begeher stellt. Trotz der geringen Wandhöhe gehört der Klettersteig wegen der vielen schweren Einzelstellen zu den schwersten Steiganlagen in Österreich. Der Steig verläuft links des bekannten Fernau-Klettersteiges und hat denselben Zu- und Abstiegsweg. Vom Gipfel des Egesengrat hat man einen guten Einblick in die Stubaier Gletscherwelt und beim Abstieg zur Dresdnerhütte landen kleine Bergseen zum verweilen ein.
Genaue Routenbeschreibung:
Das durchgehende Stahlseil weist den Weg, an den steilen Stellen sind die Klammern und Trittbügel meist an der richtigen Stelle. Der Steig sollte nur mit kompl. Klettersteigausrüstung oder besser mit Seilsicherung gemacht werden.
Ausrüstung:
Kompl. Klettersteigausrüstung und Helm und unbedingt Sicherungsseil für schwächere Geher. Für Kinder nicht geeignet.
Bemerkungen:
Der Fernau Express Klettersteig, gehört zu den schwersten Klettersteigen in Österreich. Der Steig ist extrem schwerer und anstrengend! Wer schon am Einstieg oder an der ersten E-Stelle Probleme hat, soll auf jeden Fall umkehren! Nicht bei Nässe begehen (Flechten)!
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Cookie-Einstellungen öffnen
Datenschutzeinstellungen
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.