SAAC Basic Camp
Beschreibung
Auch im Winter 2018/19 finden am Stubaier Gletscher wieder mehrere SAAC Basic Camps statt.
Bei
den SAAC Camps handelt es sich um 2-tägige Fortbildung rund um die
Themen Risikomanagement beim Freeriden und Kameradenrettung im
Ernstfall.
Die Camps werden von staatlich geprüften Berg- und
Skiführern angeboten, die in Theorie und Praxis über die Gefahren und
richtigen Verhaltensweisen im Gelände abseits der Pisten unterrichten.
Die Camps laufen in der Regel wie folgt ab:
Tag 1 – Theorie
Zeit: 16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Themen:
- Ausrüstung,
- Lawinenarten,
- Wetter,
- Geländeformen,
- Lawinengefahrenstufen,
- Gruppendynamik
Um
die Themen zu veranschaulichen wird die aktuelle Lawinenlage
analysiert, das Wetter genauer betrachtet und das Gebiet erkundet.
Außerdem werden verschiedene Routen analysiert.
Tag 2 – Praxis (ganztätig)
Am
zweiten Tag gilt es die am Vortag erlernte Theorie in die Praxis
umzusetzen. Es werden diverse Übungen im Gelände durchgeführt.
Zeit: ca. 9:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Themen:
- Risikomanagement,
- Gefahrencheck,
- Geländecheck,
- Entscheidungshilfen,
- Verhaltensregeln,
- Verschüttetensuche
Zum
Camp sollte die eigene Ski bzw. Snowboardausrüstung sowie ein Rucksack
mitgebracht werden. Wer hat, sollte natürlich auch sein
Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Sonde und Schaufel mitbringen.
Diejenigen, die noch keine eigene Lawinensicherheitsausrüstung besitzen,
bekommen diese vor Ort gestellt.
Infos und Anmeldung unter http://www.saac.at