Es stimmt schon. Die Tiroler sind ein sportliches Volk. Denn nicht nur Gäste nutzen die vielen Sportangebote hier, auch viele Einheimische sind das ganze Jahr über leidenschaftlich gern in den Bergen unterwegs.
Ich selbst freue mich ebenfalls über die vielen Möglichkeiten für eine sportliche Auszeit. So wandere ich gerne rund um die Serles. Ein beliebtes Ziel ist zum Beispiel das Kloster Maria Waldrast. Am besten erreichen Wanderer das Kloster mit den Serlesbahnen Mieders, die einen hinauf auf über 1.600 Meter auf die Bergstation Koppeneck befördern. Maria Waldrast ist das höchst gelegene Kloster Europas und dem Wasser, das hier oben entspringt, wird eine heilende Wirkung nachgesagt. Und nach einer gemütlichen Wanderung schmeckt das frische Quellwasser einfach herrlich.

Bei meiner letzten Wanderung im Gebiet der Serlesbahnen habe ich gleich zwei Neuerungen entdeckt: Karwendelblick und Serlesblick. Hinter diesen Namen verbergen sich zwei Plattformen, auf denen Ausflügler wunderschöne Panoramen genießen können.
An schönen Plätzen Halt zu machen und die Aussicht zu genießen ist mit einer der wichtigsten Gründe für mich in die Berge zu gehen. Die neuen schlicht gestalteten Plattformen sind geradezu eine Einladung dafür eine kleine Rast zu machen, innezuhalten und den Moment bewusst wahrzunehmen. Sie sind kleine Stationen des Besinnens, wo auch die Gedanken anhalten können.

Die erste Aussichtsplattform Karwendelblick liegt oberhalb der Ochsenhütte. Der Blick richtet sich hier Richtung Süden. Man sieht den Innsbrucker Talkessel ebenso wie die Gipfel des gegenüberliegenden Karwendelgebirges mit der Nordkette. Inmitten der herrlich stillen Natur mit sanft im Wind schwingenden Tannenzweigen ist es nur schwer vorstellbar, dass im Tal darunter geschäftiges Treiben herrscht.
Ein Stück weiter oben wurde die zweite Plattform namens Serlesblick errichtet. Sie liegt direkt am Fuße des majestätischen Berges und gleich über dem urigen Hochmoor. Von hier aus kann man die Pflanzen- und Tierwelt dieses besonderen Lebensraums bestaunen. Genauso wie die imposanten Felswände der Serles, die thronend über einem emporragen. Immer wenn ich sie so betrachte werden Erinnerungen an die Touren auf die Gipfel, wie etwa jene zum Sonnenaufgang im letzten Jahr, in mir wach.

Hat sonst schon jemand von euch die zwei Plattformen besucht? Berichtet doch von euren Eindrücken von Karwendelblick und Serlesblick oder teilt eure Fotos von den Aussichtspunkten mit uns!