Nach einem äußerst schneereichen Winter ist er nun endlich da: Der Frühling! Mit ihm wächst die Lust noch mehr in der Natur unterwegs zu sein und wir wagen bereits einen Blick Richtung Sommer 2021. Denn all zu lange dauert es nicht mehr, bis die fünf Picknick-Plätze mit der spektakulärsten Aussicht wieder in Wanderschuhen erobert werden können:

Grawa Wasserfall – Aussicht auf den breitesten Wasserfall der Ost-Alpen

Der idyllische und zugleich kraftvolle WildeWasserWeg führt zum Grawa Wasserfall und dem dazugehörigen Grawa Observatorium. Auf der Plattform am Fuße des Wasserfalls können Besucher von dem gesundheitsfördernden Effekt des zerstäubenden Wassers profitieren und in der frischen Luft so richtig Hunger aufkommen lassen. Wem es auf dem barrierefreien aus Holz erbauten Grawa Observatorium zu frisch ist, der kann sein Picknick auch auf einer der umliegenden Wiesen oder einem der großen Steine entlang der Ruetz genießen. Man braucht sich nur kurz umschauen und findet viele tolle Plätze für ein Picknick mit Blick auf dieses sprudelnde Naturschauspiel. 

Naturschauplatz Eulenwiesen – Aussicht auf wunderschöne Lärchen und die geschützte Blumenvielfalt

Die Eulenwiesen sind ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Der Naturschauplatz Eulenwiesen zeigt, dass man nicht weit in die Ferne blicken muss, um eine beeindruckende Aussicht zu haben, denn hier liegt sie in Form eines eindrucksvollen Pflanzenreichtums direkt vor einem. Zu verdanken ist das den Lärchen, die dieser Blumenvielfalt mit Küchenschellen, blauem Enzian, Arnika, Zwergsträuchen und vielem mehr genügend Platz lassen. Die weichen „Larchberg-Mahder“ sind einfach perfekt für ein gemütliches Picknick. 

Panoramasee Schlick – Aussicht auf die Kalkkögel, den „Dolomiten Nordtirols“

Im Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000 liegt der Panoramasee eingebettet in wunderschöner alpiner Landschaft. Ein Ausflug dorthin lässt sich super mit einer Wanderung auf dem Scheibenweg verbinden, der vor allem kleine Wanderer bestens unterhält. Am Ufer des Panoramasee warten einige Entspannungsliegen von denen man aus direkt auf die imposanten Kalkkögel blickt. Wegen ihrer markanten Form tragen sie auch den Namen „Dolomiten Nordtirols“ und bilden die ideale Kulisse für den Genuss direkt aus dem Wanderrucksack.

Serlesseen – Aussicht auf „König Serles“ oder auch den „Altar Tirols“

Wahrlich geschichtsträchtig ist unser nächstes schönes Plätzchen für ein Picknick. Am Fuße der Serles lässt es sich an den Serlesseen herrlich entspannen und jausnen. Die Serlesseen sind rasch mit den Serlesbahnen Mieders oder auch zu Fuß gut erreichbar. Direkt unterhalb der Bergstation gelegen lassen sich einige – mit Sonnensegeln überdachten Plätze – finden, von denen man ungestörte Sicht auf „König Serles“ hat. Seinem Namen verdankt das steinerne Dreigestirn einer Sage. Laut Überlieferungen ist der Hauptgipfel der Series ein zur Strafe versteinerter böser König samt seinen ebenfalls versteinerten Söhnen. Da die 2.781 Meter hohe Serles über dem Stubaital thront und noch weit vom Inntal aus gut ersichtlich ist, wird sie auch gerne als der „Altar Tirols“ bezeichnet.

Naturschauplatz Gschmitz – Aussicht auf den imposanten Elfer

Wer sich zum Naturschauplatz Gschmitz, der auf einem fast baumfreien kleinen Plateau inmitten des sonst so dichtes Waldes zwischen den Fluren Vergör und Pfurtschell liegt, aufmacht, dem eröffnet sich der wohl beste Blick auf den Elfer, den Neustifter Hausberg. Hoch über dem Talboden wartet eine Schaukel und genügend freie Wiesen für ein aussichtsreiches Picknick.

Spektakuläre Aussichten warten darüber hinaus auf den Gipfeln der Seven Summits Stubai und an den Ufern der Stubaier Bergseen. Doch hier braucht es kein beschauliches Picknick, sondern eher eine richtige Gipfel-Jause, wenn man die zu überwindenden Höhenmeter denkt.

Bitte achtet bei Euren Ausflügen mit kurzer Rast stets auf unsere Umwelt! Nehmt Euren Abfall wieder mit nach Hause, respektiert Eigentum und die Natur, dann haben wir alle noch lange Zeit etwas von unserer einzigartigen Landschaft in der wir urlauben und leben dürfen 🙂