Sicherheit am Berg
1. Bergwegeklassifizierung
Um einschätzen zu können, welche der Seven Summits machbar sind, bietet die Bergwegeklassifizierung einen ersten Überblick über den Schwierigkeitsgrad der 7 Gipfel:
Technische Schwierigkeit | Anforderung an den Wanderer | |
---|---|---|
Wanderweg | allgemein zugängliche Gehstrecke breite Anlage mit geringen Steigungen/Gefällen | Keine Bergerfahrung und Bergausrüstung notwendig |
Roter Bergweg | mittelschwierig, überwiegend schmal, oft steil kurze versicherte Geh- und Kletterpassagen möglich | alpine Erfahrung notwendig entsprechende körperliche Verfassung trittsicher Mindestbergausrüstung |
Schwarzer Bergweg | schwierig, schmal, fast zur Gänze sehr steil, oft ausgesetzt längere versicherte Kletterpassagen | gute alpine Erfahrung konditionsstark absolut trittsicher und schwindelfrei entsprechende Bergausrüstung |
Hochtour - Alpine Tour | sehr schwierig hochalpines Gelände, teilweise nicht markiert und ausgesetzte Steige ungesicherte Geh- und Kletterpassagen | absolute Trittsicherheit, schwindelfrei, konditionsstark entsprechende Bergausrüstung ausgezeichnetes Orientierungsvermögen |
2. Seven Summits Bewertung
Die Bewertung (siehe Tourenbeschreibungen) kann verwendet werden, um die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade der 7 Gipfel miteinander zu vergleichen. Die Schwierigkeit setzt sich dabei aus den konditionellen und technischen Anforderungen zusammen. Achtung: Die Bewertungen beziehen sich auf eine gute Wetterlage im Sommer. Bei widrigen Verhältnissen (Schnee, Sturm, Nebel etc.) werden die Touren erheblich anspruchsvoller bzw. unbegehbar!
3. Erste Hilfe
Notrufnummern
☎ 140: Bergrettung – Alpinnotruf
☎ 112: Europäischer Notruf (funktioniert mit jedem Handy & in jedem verfügbaren Netz)
Kein Netz?
Ohne Netz und im Funkschatten ist kein Notruf möglich. Wechseln Sie zu einem besseren Standort und wählen Sie regelmäßig 112.
Euro Notruf: Zugang in jedes verfügbare Netz, wenn nach dem Einschalten statt des PIN-Codes 112 eingegeben wird oder mittels SOS-Notruf Funktion.
Unfallmeldung
- Wer meldet / Rückrufnummer?
- Wo genau ist der Unfallort?
- Was ist passiert?
- Wie viele Verletzte?
Notruf App Bergrettung Tirol
Smartphone Nutzer können sich die neue Notruf App der Bergrettung Tirol installieren. Sie hilft beim Versenden eines Notrufs und übermittelt gleichzeitig den eigenen Standort
4. Checkliste Bergwandern
Tourenplanung
- Umfassende Tourenplanung im Vorhinein (Informationen über Tourenziel- und Gruppe einholen)
- Wetterprognose einholen und aktuelle Wetterverhältnisse beachten
- Wandertour- und Ziel dem eigenen Können anpassen – bei Gruppen sollte man sich immer am Schwächsten orientieren
Ausrüstung
- Kartenmaterial
- fester knöchelhoher Trekkingschuh oder Bergschuh
- Wanderbekleidung
- Schlechtwetterbekleidung (Regenjacke, Regenhose, Handschuhe, Mütze)
- Sonnenschutz
- Mobiltelefon, Trinkflasche, Erste Hilfe Paket, Taschenlampe
- Toilettsachen, Hüttenschuhe, Hüttenschlafsack
Tipps und Hinweise
- Laufende Orientierung
- Alpine Gefahren beachten (Steinschlag, Lawinengefahr, Wettergefahren)
- Ausrüstung: Knirps, Wanderstöcke, Mütze und Handschuhe
- Bei der Bekleidung geht man am besten nach dem Schichtprinzip vor
5. Bergsportschulen & Bergführer
Lassen Sie sich bei Ihrer Seven Summit-Tour von unseren professionellen und staatlich geprüften Bergführern begleiten – für ein einzigartiges und stressfreies Bergerlebnis und höchste Sicherheit am Berg:
Alpine Ventures
Freeride, Skitour, Klettersteige, Klettern und Hochtour Führungen auf die Berge des Stubaitals und darüber hinaus. Wir sind die lokalen Stubaier Bergführer, die Ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht…
Alpinzentrum in Neustift
Herzlich Willkommen!
Der Bergführerberuf hat in unserem Tal schon eine weit über 100jährige Tradition.
Unser Team aus staatlich geprüften Bergführern freut sich darauf, Euch in unseren heimatlichen…
Bergsteigerschule Stubai Tirol
Schitouren, alpines Wandern von Hütte zu Hütte, Gipfelbesteigungen, Kletter- oder Klettersteigtouren, Tages- oder Wochenausbildungen in Fels, Eis und Gletscher, Familienausbildungen und…