Elferkofel
Sehr lohnende und eindrucksvolle Überschreitung in einer teilweise „dolomitenartigen“ Felsszenerie.
Charakteristik:
Ambitionierte Klettersteiger verbinden den „Elferkofel-Klettersteig“ Idealerweise mit dem „Nordwand-Klettersteig“ auf den Elferturm.
Bis zum Elferkofel-Gipfel gibt es mehrere Umgehungsmöglichkeiten.
Trittsicherheit und grundlegende Klettererfahrung (auch im Abstieg) notwendig. Stellenweise sehr ausgesetzte, aber wunderschöne Gratkletterei. Klettersteig wurde 2008 generalsaniert und mit einem durchgehenden Stahlseil versehen.
Schwierigkeit: Schwierigkeit B, Stellen C, einige Kletterpassagen 1+ und 2-
Beste Jahreszeit: Juni - Oktober
Zeiten / Höhenunterschiede:
Zustieg ............. 1,5 Std. / 600 Hm
Klettersteig ...... 1,5 Std. / 100 Hm (1,5 km)
Abstieg ............. 1,5 Std. / 540 Hm
Exposition: Südwest bis Südost
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe; unbedingt Sicherungsseil für Jugendliche und Ungeübte!
Talort / Info: Ausgangspunkt
Stützpunkt: siehe „Nordwand-Klettersteig“
Anreise: siehe „Nordwand-Klettersteig“
Zustieg: 1,5 Std. Wie beim „Nordwand-Klettersteig“ zur Elferhütte. Südlich in Richtung Elferkofel weiter zur Kammhöhe und in südwestlicher Richtung, zuletzt im grobblockigen Gelände (kurze Sicherungen, A) zu einer Scharte östlich der Elfertürme (Elfersattel). Kurz danach Wegweiser (links zweigt eine Umgehungsvariante zum Zwölfernieder-Sattel ab). Beginn der Sicherungen bei einem kleinen Materialhüttchen (Tafel).
Abstieg: 1,5 Std. Der bequemste und schönste Rückweg führt östlich des Elferstockes über den „Panoramaweg“ zur Elferhütte zurück. Für „Gipfelsammler“ lohnt sich auch noch eine Besteigung der nahen „Zwölferspitze“ (230 Hm, stellenweise 1+).