Kletterwege am Fels
Im Stubaital finden interessierte Bergsportler eine stattliche Anzahl an Klettersteigen. Klettersteigneulinge sowie Profis mit langjähriger Erfahrung finden viele versicherte Steige in einer wildromantischen Naturkulisse. Die Unterschiede in der Routengestaltung sowie in der Schwierigkeit der Klettersteige machen eine Tour im Fels im Stubaital zum spannenden und abwechslungsreichen Abenteuer.
Was genau ist ein Klettersteig?
Unter einem Klettersteig versteht man einen mit Eisenleitern, Eisenstufen und Stahlseilen gesicherten Kletterweg am natürlichen Felsen. Bei Wanderungen werden schon seit längerer Zeit gefährliche Passagen mit Stahlseilen abgesichert – daraus haben sich die heutigen Klettersteige entwickelt. Die italienische Bezeichnung für Klettersteig lautet übrigens Via Ferrata (Vie Ferrate), was Eisenweg bedeutet.
Um diese gesicherten Steige zu begehen, braucht man ein Kletter-Sicherheitsset. Ein Klettersteigset besteht aus Helm, Brust- und Sitzgurt und verfügt über eine Seilsicherung in Y- oder V-Form. Für Klettersteigneulinge ist es unbedingt ratsam, die ersten Begehungen unter der Anleitung professioneller Bergführer vorzunehmen. Die Ausrüstung kann vielerorts ausgeliehen werden.
Ochsenwand C bis D
Ein besonders interessanter, langer und schöner Klettersteig im Stubai, der sicherlich zu den bedeutendsten Klettersteigen Österreichs zählt...
WildeWasser A bis B
Unschwieriger Klettersteig in den Wilden Wassern der Sulzenau der besonders für Klettersteigein- steiger und Jugendliche geeignet ist...
Steingrubenkogel A bis C
Auf zahlreichen Bändern schlängelt man sich um die Türme über den Südwestgrat bis zum Gipfel hinauf...
Fernau Express D bis E
Extrem schwierige Steiganlage, die neben den sehr kraft- raubenden Einzelstellen...
Nürnberger Hütte C bis D
Der Klettersteig liegt ganz im Trend der „Hütten-Klettersteige“, welche nicht unwesentlich zur (Wieder-) Belebung des „Hütten-Tourismus“ beitragen...
Franz-Senn-Hütte
Bergerlebniswelt mit Edelweiß C bis D | Höllenrachen B bis D Sommerwand B bis C...
Übungsklettersteig Fernau
Bis zu 15 m langen Übungsklettersteige ermöglichen es dem Klettersteig-Neuling, sich langsam an Fels und Material zu gewöhnen...
Fernau B bis D
Der schöne Klettersteig im Nahbereich der Stubaier Gletscherbahn bietet sehr originelle und abwechslungsreichen Klettersteig-Passagen...
Elferkofel B bis C
Sehr lohnende und eindrucksvolle Überschreitung in einer teilweise „dolomitenartigen“ Felsszenerie...
Ilmspitze A bis C
Die Ilmspitze ist das schroffe Wahrzeichen schlechthin - fast unbezwingbar ragt sie formschön am Talschluss des Pinnistales empor...
Elfer Nordwand C bis D
Klettersteig durch die Nordwand des Neustifter Hausberges, schöner Tiefblick nach Neustift...
Innsbrucker Hütte C bis D
Ansprechender Steig, den man „en passent“ mitnehmen sollte. Auch für Klettersteigneulinge geeignet...
Regensburger Hütte
Mit diesem neuen, kurzen, ziemlich sportlichen Klettersteig, hat jetzt auch die Neuen Regensburger Hütte ein Angebot für Klettersteiggeher. Ein…